museum-digital
STRG + Y
de

Friedrich Schiller (1759-1805)

"Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller (* 10. November 1759 in Marbach am Neckar; † 9. Mai 1805 in Weimar), war ein Arzt, Dichter, Philosoph und Historiker. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschen Dramatiker, Lyriker und Essayisten.

Friedrich Schiller war der einzige Sohn eines auch als Wundarzt tätigen württembergischen Offiziers und wuchs mit seinen fünf Schwestern in Schwäbisch Gmünd, Lorch und später in Ludwigsburg auf. Dort besuchte er die Lateinschule und begann nach viermaligem Bestehen des Evangelischen Landesexamens am 16. Januar 1773 das Studium der Rechtswissenschaften auf der Karlsschule. Drei Jahre später wechselte er zur Medizin und wurde 1780 darin promoviert. Gleich mit seinem Theaterdebüt, dem 1782 uraufgeführten Schauspiel Die Räuber, gelang Schiller ein bedeutender Beitrag zum Drama des Sturm und Drang und der Weltliteratur." - (de.wikipedia.org 15.02.2022)

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Wurde abgebildet (Akteur) Friedrich Schiller (1759-1805)
Hergestellt A. Brugnon ()
Hergestellt F. Staudigel ()
Veröffentlicht Johnson, Wilson & Co. ()
Veröffentlicht Breitkopf & Härtel ()
Veröffentlicht / Hergestellt Pierre Amédée Durand (1789-1873) ()
Vorlagenerstellung / Geistige Schöpfung Anton Graff (1736-1813) ()
Vorlagenerstellung Jakob Melcher (1816-1882) ()
Vorlagenerstellung / Geistige Schöpfung Ludovike Simanowiz (1759-1827) ()
Vorlagenerstellung / Druckplatte hergestellt Heinrich Friedrich Thomas Schmidt (1780-1829) ()
Vorlagenerstellung H. Wiedemann ()
Vorlagenerstellung Theobald von Oer (1807-1885) ()
Vorlagenerstellung Dora Stock (1759-1832) ()
Vorlagenerstellung Alfons Feuerle (1885-1968) ()
Vorlagenerstellung Axel Bertram (1936-2019) ()
Vorlagenerstellung / Hergestellt Theodor Wagner (Bildhauer) (1800-1880) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Ludwig Uhland (1787-1862) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Wilhelm Hauff (1802-1827) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Pegasus (Mythologie) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Merkur (Gott) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Wirtembergia ()
Wurde abgebildet (Akteur) / Geistige Schöpfung / Vorlagenerstellung Johann Heinrich von Dannecker (1758-1841) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Friedrich von Matthisson (1761-1831) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Jean Paul (1763-1825) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Theodor Körner (Dichter) (1791-1813) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Christoph Martin Wieland (1733-1813) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Johann Gottfried Herder (1744-1803) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Gottfried August Bürger (1747-1794) ()
Wurde abgebildet (Akteur) William Shakespeare (1564-1616) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Melpomene (Mythologie) ()
Gemalt / Geistige Schöpfung / Vorlagenerstellung Gerhard von Kügelgen (1772-1820) ()
Druckplatte hergestellt Moritz Steinla (1791-1858) ()
Druckplatte hergestellt F. C. Schmidt (Grafiker) ()
Druckplatte hergestellt Hugo Bürkner (1818-1897) ()
Druckplatte hergestellt Emery Walker (1851-1933) ()
Druckplatte hergestellt August Hunger (Lithograph) ()
Druckplatte hergestellt August Weger (1823-1892) ()
Druckplatte hergestellt Johann Friedrich Bolt (1769-1836) ()
Druckplatte hergestellt Heinrich Lödel (1798-1861) ()
Druckplatte hergestellt Faustino Anderloni (1766-1847) ()
Druckplatte hergestellt Friedrich Roßmäßler (1775-1858) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Landesgewerbemuseum Stuttgart ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Reinhold Begas (1831-1911) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Johannes Dielmann (1818-1886) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Hohe Karlsschule ()
Geistige Schöpfung Philippe Mourey (1840-1910) ()
Besessen Hugo Borst ()
Gespendet / Geschenkt / Gemalt Hermann Junker (1838-1899) ()

Verfasst Friedrich Schiller (1759-1805)
Veröffentlicht Verlag Hermann Hillger ()
Vorlagenerstellung Herbert König (1820-1876) ()

Empfangen Friedrich Schiller (1759-1805)
Hergestellt Hohe Karlsschule ()

[Person-Körperschaft-Bezug] Friedrich Schiller (1759-1805)
Veröffentlicht / Gedruckt J. G. Cotta'sche Buchhandlung ()
Veröffentlicht H. Marbach (Druckerei) ()
Veröffentlicht Ernst & Korn (Verlag) ()
Veröffentlicht A. Weichert (Verlag) ()
Vorlagenerstellung Eduard Lobe (1779-1873) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Josef Nesper (1844-1929) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Paul von Hindenburg (1847-1934) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Kurt Vieweg (1881-1960) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Amanda Lindner (1868-1951) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Ludwig Wüllner (1858-1939) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Emma Teller-Habelmann (1847-1925) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Klara Ziegler (1844-1909) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Olga Lorenz (1854-1920) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Alex Otto (1861-1936) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Janet Peschel (1970-) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Karl Weiser (1848-1913) ()
Aufgenommen / [Person-Körperschaft-Bezug] Johann Friedrich Stiehm (Verlag) ()
Aufgenommen Rundfunk der DDR ()
Aufgenommen / [Person-Körperschaft-Bezug] Adolphe Braun (1812-1877) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Theater Meiningen ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] John Locke (1632-1704) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Denis Diderot (1713-1784) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Voltaire (1694-1778) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Jean-Jacques Rousseau (1712-1778) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Johann Joachim Winckelmann (1717-1768) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Max Brückner (1836-1919) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] / Hergestellt Georg II. von Sachsen-Meiningen (1826-1914) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Helene von Heldburg (1839-1923) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Bronzebildgießerei Noack (Leipzig) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Az orleans-i szűz ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Friedrich Wilhelm Bollinger (1777-1825) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Johann Heinrich Ramberg (1763-1840) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Wilhelm Tell ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Maria Stuart (1542-1587) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Albrecht von Wallenstein (1583-1634) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] L. Schnorr (-) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] C. Trosch ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Leopold Beyer (1784-1877) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] E. Klug (-) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] O. Trosch (-) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Moses ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Orpheus ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Leonhard Posch (1750-1831) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Jakob (Bibel) ()
Signiert / Hergestellt Kurt Pötzsch (1888-1966) ()

Wurde erwähnt Friedrich Schiller (1759-1805)
Hergestellt Johann Schuster ()
Vorlagenerstellung Caspar Luiken (1672-1708) ()
Druckplatte hergestellt Johann Adolph Darnstedt (1769-1844) ()
Druckplatte hergestellt Amadeus Wenzel Böhm (1769-1823) ()
Druckplatte hergestellt Johann Friedrich Bolt (1769-1836) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Friedrich Eggers (1819-1872) ()
[Person-Körperschaft-Bezug] Karl Eggers (1826-1900) ()
Herausgegeben Illustrirte Zeitung ()

Geistige Schöpfung Friedrich Schiller (1759-1805)
Wurde abgebildet (Akteur) Friedrich II. von Preußen (1712-1786) ()
Druckplatte hergestellt Philipp Veith (1768-1837) ()
Druckplatte hergestellt Johann Friedrich Bolt (1769-1836) ()
Druckplatte hergestellt Amadeus Wenzel Böhm (1769-1823) ()