museum-digital
CTRL + Y
en
Stiftung Händel-Haus Halle Bilder- und Graphiksammlung [BS-III 391]
Porträt Friedrich (von) Schiller (1759-1805) (Stiftung Händelhaus, Halle CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Händelhaus, Halle (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Porträt Friedrich (von) Schiller (1759-1805)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Porträt von Friedrich Schiller. Der deutsche Schriftsteller, der im Todesjahr von Georg Friedrich Händel geboren wurde, wird hier als Halbfigur nach rechts an einem Tisch mit Büchern und Schriftstücken belegt, sitzend dargestellt. Sein Blick ist nachdenklich nach rechts gerichtet. Statt mit einer Perücke präsentiert er sich hier mit vollem Haar. Er trägt einfache Kleidung. Sein rechter Arm stützt sich auf der Lehne seines Sessels ab. In seiner linken Hand hält er vor seinem Rumpf ein Buch, in das er einen Finger als Lesezeichen gesteckt hat. Rechts im Hintergrund ist ein Vorhang zu erkennen. Das Bildnis ist rechteckig gerahmt.
Friedrich Schiller dürfte eigentlich jedermann bekannt sein. Er ist neben Johann Wolfgang von Goethe einer der bedeutendsten Dichter im deutschsprachigen Raum. Schillers Durchbruch gelang bereits 1782 mit der Aufführung seines Schauspiels "Die Räuber". Sein Förderer war Christian Gottfried Körner, den er einmal in Leipzig besuchte. Dann ging er nach Weimar und lernte neben Goethe auch Christoph Martin Wieland und Johann Gottfried Herder kennen. Zusammen prägten sie die Weimarer Klassik. 1802 wurde er geadelt.
Das Blatt ist nicht signiert. Es soll als Vorlage ein Berliner Gemälde von Melcher haben. Näheres konnte bisher nicht ermittelt werden. Es wurde in New York veröffentlicht. Ein weiteres Exemplar des Blattes besitzt die Österreichische Nationalbibliothek in Wien. Weitere Porträts des Schriftstellers in der Stiftung Händel-Haus sind: BS- III 619 und BS-III 654.

Signatur: From an original painting by Melcher of Berlin. Johnson, Wilson & Co. Publishers, New York.

Beschriftung: SCHILLER.
zusätzlich faksimilierte Unterschrift.

Material/Technique

Stahlstich

Measurements

H: 27,6 cm; B: ca. 21,2 cm (Blattmaß).

Map
Published Published
1873
Johnson, Wilson & Co.
New York City
Printing plate produced Printing plate produced
1873
1872 1875
Stiftung Händel-Haus Halle

Object from: Stiftung Händel-Haus Halle

1937 erwarb die Stadt Halle das in der Großen Nikolaistraße gelegene Geburtshaus des berühmten Komponisten Georg Friedrich Händel und eröffnete hier...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.