museum-digital
CTRL + Y
en
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Joachim Dunkel - Reineke Fuchs

Joachim Dunkel - Reineke Fuchs

Das Konvolut von 311 Zeichnungen zu Goethes Reineke Fuchs von Joachim Dunkel wurde 1995 vom Freien Deutschen Hochstift erworben. Der Berliner Bildhauer und Grafiker Joachim Dunkel widmete sich über einen Zeitraum von über 20 Jahren immer wieder dem Goetheschen Versepos. Die ersten Zeichnungen entstanden 1969, die jüngsten sind von 1992. Im Jahr 1987 erschien eine bibliophile Ausgabe mit 95 faksimilierten Zeichnungen, begleitet von den jeweiligen Textstellen aus dem Epos, die den Höhepunkt von Dunkels Reineke-Illustration bildet. Bis auf eine Zeichnung sind alle Originale der Buchausgabe im Konvolut enthalten. Für Dunkel bildet Goethes Text die Ausgangsbasis für die eigene, freie Assoziation. Die Tierfiguren des Textes werden bei Dunkel zu menschlichen Figuren mit Tierköpfen, die durch ihre Nacktheit und Dunkels kräftigen, skizzenhaften Duktus bestialisch wirken, ganz im Gegensatz zu den possierlichen Tiergestalten, wie man sie beispielsweise aus den Reineke-Fuchs-Illustrationen von Ramberg kennt.

[ 315 Objects ]

Studie König Nobels. Unveröffentlichte Zeichnung

Studie des stehenden Königs Nobel, die Hand aufgestützt. Verso Aktstudien. Bezeichnet: Verso "27/9".

König Nobel schilt Isegrim den Wolf ob seiner Gierigkeit

Im Zentrum König Nobel im Begriff Isegrim den Wolf zu packen, dieser duckt sich zusammen, in der Hand hält er den Kopf des Kalbes, den ihm Reineke bei der Teilung der Beute zugewiesen hat, links Reineke sich hinterhältig an König Nobel schmiegend. Bezeichnet: Unten rechts "J.D. 75", verso "1/84". Erschienen in: Joachim Dunkel. Zeichnungen zu "Reineke Fuchs" von Johann Wolfgang von Goethe, Berlin 1987, S. 173.

Studie Isegrims des Wolfs am Kreuz. Unveröffentlichte Zeichnung

Im Zentrum Isegrim der Wolf an einem Kreuz hängend, rechts Studie einer Hand, links Studie eines männlichen Akts. Verso Studie Reinekens auf allen Vieren mit Pinsel in Grau. Bezeichnet: Verso "14/6".

Der Hund des Bauern bedroht Reineke

Links Reineke zu Boden sinkend, von rechts der Hund ihn angreifend. Bezeichnet: Unten rechts "J.D. 73. III.", verso "1/25". Erschienen in: Joachim Dunkel. Zeichnungen zu "Reineke Fuchs" von Johann Wolfgang von Goethe, Berlin 1987, S. 55.

Bellyn der Widder erkundigt sich an der Türe Reinekes nach dem Verbleib Lampes...

Links Reineke, rechts Bellyn der Widder. Bezeichnet: Unten rechts "J.D. 74 / 19.9. III", verso "1/54". Erschienen in: Joachim Dunkel. Zeichnungen zu "Reineke Fuchs" von Johann Wolfgang von Goethe, Berlin 1987, S. 113.

Die Stute tritt Isegrim den Wolf mit ihrem Hinterhuf

Im Zentrum die Stute, die mit ihrem Hinterhuf Isegrim den Wolf tritt, der am linken Bildrand steht. Bezeichnet: Unten rechts "J. D 75", verso "1/70". Erschienen in: Joachim Dunkel. Zeichnungen zu "Reineke Fuchs" von Johann Wolfgang von Goethe, Berlin 1987, S. 145.

Das Entsetzen Bellyns des Widders über das Haupt des toten Lampe, das er...

Links Bellyn der Widder mit beiden Armen auf das rechts am Boden liegende Haupt Lampens des Hasen deutend, rechts dahinter König Nobel. Bezeichnet: Verso "1/58". Erschienen in: Joachim Dunkel. Zeichnungen zu "Reineke Fuchs" von Johann Wolfgang von Goethe, Berlin 1987, S. 121.

Reineke Fuchs am Galgen. Unveröffentlichte Zeichnung

Rechts Reineke am Galgen, links König Nobel und die Königin umringt von der Hofgesellschaft unter einem Baldachin. Bezeichnet: Verso "25/1".

Die Anklage Reinekes

Links König Nobel in seinem Thron, neben ihm Bellyn der Widder, Markart der Häher und das Pferd, Reineke anklagend. Rechts Reineke Fuchs. Verso Studien zu Fuchsköpfen. Bezeichnet: Unten rechts "J.D.75.", verso "1/43". Erschienen in: Joachim Dunkel. Zeichnungen zu "Reineke Fuchs" von Johann Wolfgang von Goethe, Berlin 1987, S. 91.

Das Entsetzen Bellyns des Widders über das Haupt des toten Lampe, das er...

Links König Nobel auf seinem Thron, von rechts Bellyn der Widder mit der Hand bestürzt auf das vor ihm liegende Haupt Lampes des Hasen weisend. Bezeichnet: Unten rechts "J. D 70 / 8.11.", verso "16/3".

Die Bauern bestrafen Braun den Bären. Unveröffentlichte Zeichnung

Im Vordergrund Braun der Bär, der mit der Hand in der Spalte des Baumstamms klemmt, von rechts der Bauer Rüsteviel mit einem Speer Braun angreifend. Bezeichnet: Unten rechts "J.D [?]", verso "10/5".

Das Entsetzen Bellyns des Widders über das Haupt des toten Lampe, das er...

Rechts Bellyn der Widder auf das Haupt des toten Hasen Lampe zustürzend, links im Hintergrund König Nobel auf seinem Thron. Bezeichnet: Unten rechts "J. D 74 / 23.9/V", verso "16/7".

Henning der Hahn bringt die durch Reineke getötete Henne vor König Nobel

Links König Nobel leicht gebeugt mit beschwichtigender Geste. Rechts Henning der Hahn mit gesenkten Flügeln, am rechten unteren Bildrand die tote Henne Kratzefuß. Bezeichnet: Verso "1/30". Erschienen in: Joachim Dunkel. Zeichnungen zu "Reineke Fuchs" von Johann Wolfgang von Goethe, Berlin 1987, S. 65.

Reineke lehrt Lampe den Hasen fromme Lieder

Links Lampe der Hase von einem Liedblatt singend, rechts Reineke Fuchs mit erhobenen Armen dirigierend. Bezeichnet: Unten rechts "J.D 75", verso "1/18". Erschienen in: Joachim Dunkel. Zeichnungen zu "Reineke Fuchs" von Johann Wolfgang von Goethe, Berlin 1987, S. 41.

Am Hof König Nobels. Unveröffentlichte Zeichnung

Rechts König Nobel auf seinem Thron, flankiert vom Minotaurus links und dem Vogel rechts (Motivzugaben Joachim Dunkels). Bezeichnet: Verso "4/2".

Konvolut von 311 Zeichnungen zu Reineke Fuchs

Die Tierfiguren des Textes werden zu menschlichen Figuren mit Tierköpfen, die Körper der Figuren sind durchgehend unbekleidet. Auf Hintergrundgestaltung wird fast vollständig verzichtet, einziges raumschaffendes Element ist der Thron König Nobels, teils durch einen Baldachin überfangen. Das Geschehen wird vor allem durch Gestik und Mimik der Figuren vermittelt. Dunkel illustriert häufig die gleiche Szene in mehreren Versionen, die er nur geringfügig variiert. Teils weichen die Darstellung vom Text ab, Dunkel fügt Figuren hinzu, die innerhalb des Konvoluts immer wieder auftreten und bestimmte Funktionen erfüllen, so der Minotaurus als Scherge und der Vogel als Höfling König Nobels. Die ersten 94 Blätter sind in dem Band "Joachim Dunkel. Zeichnungen zu "Reineke Fuchs" von Johann Wolfgang von Goethe, Berlin 1987" reproduziert, nur ein einziges Original der im Band reproduzierten Zeichnungen ist nicht Teil des Konvoluts (nicht im Besitz des FDH), es handelt sich um das Vorbild zur Abbildung auf Seite 193.

Wackerlos das Hündchen klagt vor König Nobel über Reineke. Unveröffentlichte...

König Nobel auf seinem Thron sitzend, umgeben von mehreren Tieren. Bezeichnet: Verso "5/6".

Die Anklage Reinekes. Unveröffentlichte Zeichnung

Rechts der Kopf König Nobels, davor Reineke sitzend, neben ihm ein Hund mit Brille. Verso Kugelschreiberskizzen. Bezeichnet: Unten rechts "J.D 83", verso "13/6".

Reineke und Grimbart der Dachs kommen auf ihrem Weg an den Hühnern des Klosters...

Links unten Reineke Fuchs und Grimbart der Dachs, der seinen Arm um Reineke legt und ihn zu einem frommen Leben ermutigen will, rechts hinter ihnen zwei Hühner. Bezeichnet: Verso "1/39". Erschienen in: Joachim Dunkel. Zeichnungen zu "Reineke Fuchs" von Johann Wolfgang von Goethe, Berlin 1987, S. 83.

Wackerlos das Hündchen klagt vor König Nobel über Reineke. Unveröffentlichte...

Rechts König Nobel stehend, links Wackerlos das Hündchen und Hinze der Kater. Bezeichnet: Verso "5/10".

Bellyn der Widder erkundigt sich an der Türe Reinekes nach dem Verbleib Lampes...

Im Zentrum Reineke Fuchs gestikulierend. Links Bellyn der Widder, rechts im Hintergrund Lampe der Hase. Bezeichnet: Unten rechts "JD. 74 / 19.9./II", verso "15/1".

Das Entsetzen Bellyns des Widders über das Haupt des toten Lampe, das er...

Links Bellyn der Widdder kniend und mit der Hand auf das vor ihm liegende Haupt des toten Hasen Lampe weisend. Rechts König Nobel auf seinem Thron. Bezeichnet: Unten rechts "J. D. 70 / 8.11.", verso "16/11", "KO 367/ VI / 450,-".

Studie zu Braun dem Bär

Links Braun der Bär und ein weiterer Bär aufrecht stehend, rechts ein weiteres Tier, den Bären zugewandt. Bezeichnet: Unten rechts "J.D. 74.", verso "2/8". Erschienen in: Joachim Dunkel. Zeichnungen zu "Reineke Fuchs" von Johann Wolfgang von Goethe, Berlin 1987, S. 237. (Anhang)

König Nobel und die Königin

Im Zentrum der König Nobel auf seinem Thron, von links die Königin sich über ihn beugend. Rechts der Vogel (Motivzugabe Joachim Dunkels). Bezeichnet: Unten links "J D. 72.", verso "1/56". Erschienen in: Joachim Dunkel. Zeichnungen zu "Reineke Fuchs" von Johann Wolfgang von Goethe, Berlin 1987, S. 117.

[Last update: ]