museum-digital
CTRL + Y
en

VEB Kalibetrieb "Werra" Merkers

Am 1. Januar 1970 wurde das Volkseigene Kombinat Kali mit Sitz in Sondershausen gegründet. Die bisher selbstständigen Einzelwerke wurden auf Basis der Reviere zu Betrieben (VEB) zusammengefasst. Einer davon war das VEB Kalibetrieb "Werra" mit Sitz in Merkers mit den Teilbetrieben Merkers, Dorndorf/Springen und Unterbreizbach. Nach der Wende wurden im Juni 1990 aus dem Kombinat heraus die Kali-Südharz AG, die Kali-Werra AG, die Kali-Zielitz AG und die Fluß- und Schwerspat GmbH gegründet und das Kombinat als solches, als Holding der vorgenannten Gesellschaften, in die Mitteldeutsche Kali AG umgewandelt. Alleiniger Eigentümer war die Treuhandanstalt. Am 8. Dezember 1992 stimmte der Verwaltungsrat der Treuhandanstalt einem Beschlussvorschlag zu, der die Fusionierung der MdK mit der K+S AG vorsah. Die Kali-Werra AG, die Kali-Zielitz AG und das Steinsalzwerk Bernburg fusionierten 1993 mit der Kali und Salz GmbH.

Relationships with persons or entities via objects

(The left column lists the relations of this actor to objects in the right column. In the middle you find other actors in relation to the same objects.)

Created VEB Kalibetrieb "Werra" Merkers

Was used VEB Kalibetrieb "Werra" Merkers

[Relation to person or institution] VEB Kalibetrieb "Werra" Merkers
[Relation to person or institution] Erich Honecker (1912-1994) ()
[Relation to person or institution] Free German Trade Union Federation ()
[Relation to person or institution] Bergwerksmaschinen Dietlas GmbH ()
Printed / Published Neues Deutschland ()

Edited VEB Kalibetrieb "Werra" Merkers
[Relation to person or institution] Bergwerksmaschinen Dietlas GmbH ()