museum-digital
CTRL + Y
en

Lauensteiner

"Lauensteiner" werden Gläser genannt, die zwischen 1768 und 1827 in der Osterwalder Glashütte in Osterwald hergestellt wurden. Es handelte sich um hochwertige Trinkgläser, die für den Hannoverschen Hof und das Kurfürstentum Hannover produziert wurden. - (Wikipedia 03.05.2017)

"Glashütte Osterwald um 1840

Lauensteiner Glaspokal, 1. Hälfte 18. Jahrhundert, Museum Hameln

Lauensteiner werden Gläser genannt, die zwischen 1768 und 1827 in der Glashütte Osterwald in Osterwald hergestellt wurden. Es handelte sich um hochwertige Trinkgläser, die für den hannoverschen Hof und das Kurfürstentum Hannover produziert wurden." - (Wikipedia (de) 26.08.2023)

Objects and visualizations

Relations to objects

Schnapsglas mit geschnittenem Monogramm2 Lauensteiner Spitzkelchgläser 03D022-23Pokal mit GoldrandSpitzkelchglas mit Schriftzug1/2-Quartierglas
Show objects

[Last update: ]