museum-digital
CTRL + Y
en

Hafenofen

"Ein Hafenofen ist ein Ofen, der in Glashütten zum Schmelzen von Glas verwendet wird. Der Name leitet sich von den Gefäßen der Häfen (Tiegeln) ab, in denen sich das geschmolzene Glas befindet, und unterscheidet sich damit von Tageswannen. Hafenöfen werden benutzt, um kleine Mengen Glas herzustellen, wie Kunstglas, Farbglas, Mundglas oder Spezialgläser. Da ein Ofen mehrere Häfen enthält, können verschiedene Gläser gleichzeitig erschmolzen werden." - (Wikipedia (de) 28.12.2021)

Objects and visualizations

Relations to objects

Kuchenform, WerkzeugSchnittzeichnung Glashüttenturm in Mont-Cenis, Creusot, FrankreichHafenfragmentHafenfragment mit GlasurHafenfragment mit LochHafenfragment aus Neuglobsow
Show objects

[Last update: ]