museum-digital
CTRL + Y
en

Beinberge

Bronzene Arm- und "Beinbergen" sind in Deutschland und Nordwestpolen eine typische Schmuckform reich ausgestatteter Frauengräber der Bronzezeit. Der üppig verzierte Beinschmuck besteht im Norden aus großen gewickelten Spiralplatten von 7 bis 11 cm Durchmesser und einem Bügelring, der um den Unterschenkel gelegt wurde. Norddeutsche Beinbergen datieren überwiegend in die Periode III der nordischen Bronzezeit (1.300-1.100 v. Chr.), doch scheinen einfache Exemplare bereits in der Periode II aufzutreten.... - (Wikipedia 15.05.2015)

"Bronzene Arm- und Beinbergen sind in Deutschland, Nordwestpolen, Rumänien und anderen Regionen Mitteleuropas eine typische Schmuckform reich ausgestatteter Frauengräber(?) der Bronzezeit." - (Wikipedia (de) 26.08.2023)

Objects and visualizations

Relations to objects

Armberge aus Kloster Neuendorf, Altmarkkreis SalzwedelBeinberge aus Pretzier
Show objects

[Last update: ]