museum-digital
CTRL + Y
en

Versorgungsweg

Eine Infrastruktur (von lateinisch infra ‚unterhalb‘ und structura ‚Zusammenfügung‘) ist im übertragenen Sinn ein Unterbau. Sie umfasst alle langlebigen Einrichtungen materieller oder institutioneller Art, die das Funktionieren einer arbeitsteiligen Volkswirtschaft begünstigen. Es lässt sich unterscheiden zwischen der von privater Hand geschaffenen Infrastruktur und der vom Staat gestalteten Infrastruktur (Wirtschaftsordnung, Staatsunternehmen und staatliche Investitionen in Infrastruktur). (Wikipedia 18.03.2015)

Objects and visualizations

Relations to objects

Porzellangefäß "Zentral-Markthalle"Gedenkmünze "Hungersnot 1925"Einkauf Biolek: Vier Packungen Nudeln "De Cecco"Einkauf Biolek: Blattspinat der Firma "iglo"Einkauf Biolek: Natives Olivenöl Extra "Minos"Laufgewichtswaage
Show objects

[Last update: ]