Weserrenaissance-Museum Schloß Brake [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Weserrenaissance-Museum Schloß Brake [CC BY-NC-SA]

Lazarus und der Reiche

Object information
Weserrenaissance-Museum Schloß Brake
Contact the institution

Lazarus und der Reiche

Hans Vredeman de Vries malte dieses Bild 1572 in Aachen, wohin der Protestant von Antwerpen aus Glaubensgründen vor den katholischen Spaniern geflohen war. Es erzählt die biblische Geschichte von Lazarus und dem Reichen (Lukas 16, 20-31). Lazarus liegt arm und krank vor der Tür des Reichen. Streunende Hunde lecken seine Schwären. Der prassende Reiche, der noch nicht ahnt, dass er in Kürze erkranken und sterben wird, verweigert dem bettelnden Lazarus selbst die von der Tafel herabfallenden Krumen. Nach beider Tod erleidet der Reiche die Verdammnis der Hölle, wogegen Lazarus von Engeln in Abrahams Schoß gebettet wird.....Vredeman de Vries stellt die Wohnung des Reichen als einen modischen Renaissancepalast mit Garten vor. Lazarus liegt bittend und von den Hunden umgeben am Fuße der Treppe. Die Diener des Reichen bedrohen ihn. Andere tragen Speisen auf der Treppe, um sie an der im Inneren des Palastes befindlichen Tafel zu servieren. Der Reiche tritt auf der Treppe seines Palastes in Erscheinung, selbstherrlich in leuchtend rotem Gewand. Hinter ihm führt ein Arzt die Urinschau durch, eine Anspielung auf den bevorstehenden Tod des Unbarmherzigen. Aus dem Garten kommt ein bürgerlich gekleidetes Ehepaar gesetzten Alters.

Source
museum-digital:ostwestfalen-lipp
By-line
Weserrenaissance-Museum Schloß
Copyright Notice
© Weserrenaissance-Museum Schloß Brake ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Garten, Bibel, Tod, Lukas-Evangelium, Renaissancepalast, Palast, Renaissancegarten, Bettler, Speise, Verdammnis, Hölle, Abrahams Schoß

Metadata

File Size
356.41kB
Image Size
1000x712
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Weserrenaissance-Museum Schloß Brake ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Weserrenaissance-Museum Schloß Brake
Creator City
Lemgo
Creator Address
Schloßstraße 18
Creator Postal Code
32657
Creator Work Telephone
05261-94500
Creator Work URL
http://www.wrm.lemgo.de
Attribution Name
Weserrenaissance-Museum Schloß Brake
Owner
Weserrenaissance-Museum Schloß Brake
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data