Mähdrescherarchiv Kühnstetter [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Mähdrescherarchiv Kühnstetter [CC BY-NC-SA]

ZÜRN 150EC

Object information
Mähdrescherarchiv Kühnstetter
Contact the institution

ZÜRN 150EC

Die Abbildung zeigt die Titelseite des 4-seitigen Prospekts..-----.Es handelt sich um die deutsche Ausgabe des Prospekts. ....Der ZÜRN 150EC ist von der Basismaschine ZÜRN 150 abgeleitet. Beim 150EC wurde aber besonders darauf Wert gelegt, dass die Maschine schnell und sehr sauber gereinigt werden kann. Das ist besonders für Pflanzenzüchter wichtig, da hier Vermischungen unterschiedlicher Züchtungen unerwünscht sind...Um die Maschine einfacher reinigen zu können, wurden einige Maßnahmen ergriffen. So wurde der Gutfluss an der Dreschtrommel oben herum geführt. Damit kann der Dreschkorb zur Reinigung einfach nach oben aufgeklappt werden. Für die Restkornabscheidung ist ein einzelner Flächenschüttler vorgesehen, der zur Reinigung einfach aus der Maschine zu entnehmen ist. Auf die Siebreinigung wurde verzichtet, da hier eine besonders hohes Risiko hinsichtlich der Vermischung von Samen aus verschiedenen Parzellen besteht. Das Erntegut wird entweder über Schubladen unter dem Flächenschüttler aufgefangen oder pneumatisch in Säcke gefördert. Die Endreinigung erfolgt dann separat im Labor.....Der Prospekt hat die Kennnummer DE I Zürn 150-EC Flyer 01/2015.

Source
museum-digital:agrargeschichte
By-line
Mähdrescherarchiv Kühnstetter
Copyright Notice
© Mähdrescherarchiv Kühnstetter ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Landtechnik, Maschine, Mähdrescher, Erntetechnik, Werbeprospekt

Metadata

File Size
2.60MB
Make
Brother
Camera Model Name
MFC-J6520DW
Image Size
2464x3509
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
300
Y Resolution
300
Resolution Unit
inches
Copyright
© Mähdrescherarchiv Kühnstetter ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exif Image Width
2464
Exif Image Height
3509
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Mähdrescherarchiv Kühnstetter
Creator City
Burghausen
Creator Address
Brucknerstraße 3
Creator Postal Code
84489
Creator Work Email
ramona-albert.k@t-online.de
Creator Work URL
https://agrargeschichte.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=10
Attribution Name
Mähdrescherarchiv Kühnstetter
Owner
Mähdrescherarchiv Kühnstetter
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data