Landesmuseum Mainz [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Landesmuseum Mainz [CC BY-NC-SA]

Claude Lorrain, Landschaft mit Titusbogen

Object information
Landesmuseum Mainz

Landschaft mit Titusbogen

Gesamtansicht.-----.Den lothringischen Pastetenbäcker-Lehrling und Waisen verschlug es bereits als Dreizehnjährigen nach Rom. Dort sattelte er um auf Malerei...Wenn man einmal in Rom war, dann kennt man ihn mit Sicherheit: den Titusbogen auf dem Forum Romanum. Als Claude Lorrain ihn im Jahre 1644 malte, weideten auf dem Forum Romanum wie auf dem Bild Ziegen und Kühe. Es war eine hervorragende Kulisse für Lorrains Landschaften, die den Verfall antiker Weltreiche darstellen, symbolisiert durch verfallende Bauwerke. Ihnen stellt er die Ewigkeit der Natur gegenüber, lässt mythologische Szenen von Licht, Schatten und Dunstschleiern umhüllen. All dies vermischt sich zu einer Welt der Poesie...Keine Poesie, sondern harte Tatsache war der Anlass, aus welchem der Titusbogen einst errichtet wurde: Feldherr Titus, Sohn des römischen Kaisers Vespasian, hatte im Jahre 70 Jerusalem erobert, den Tempel geplündert und zerstört und die Juden in alle Welt vertrieben. Deshalb geht noch heute kein Jude durch den Titusbogen. Zumal dieser erste römische Triumphbogen überhaupt den Triumphzug des Titus darstellt, den er für diesen Feldzug erhalten hatte: im Kampfwagen, begleitet von der Siegesgöttin und ausstaffiert mit der Beute aus dem Tempelschatz...Claude Lorrain war ein begehrter Landschaftsmaler. Unter seinen Auftraggebern befanden sich Könige und Päpste. Der französische Wahl-Römer malte römische Ruinen hauptsächlich für auswärtige Auftraggeber. Um seine Kunst vor Fälschern und Nachahmern zu schützen, zeichnete er seine Ölgemälde nachträglich in ein Buch, das "Liber Veritatis".

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Landesmuseum Mainz
Copyright Notice
© Landesmuseum Mainz ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Landschaftsmalerei

Metadata

File Size
47.57kB
Image Size
340x227
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Landesmuseum Mainz ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Landesmuseum Mainz
Creator City
Mainz
Creator Address
Große Bleiche 49-51
Creator Postal Code
55116
Creator Work Telephone
06131 / 28 57-0
Creator Work URL
http://www.landesmuseum-mainz.de/
Attribution Name
Landesmuseum Mainz
Owner
Landesmuseum Mainz
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data