Stiftung Stadtmuseum Berlin / Bettina K. Schneider [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Stiftung Stadtmuseum Berlin / Bettina K. Schneider [CC BY-NC-SA]

Pokal mit Monogramm Friedrichs II. und Kriegstrophäen

Object information
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Contact the institution

Pokal mit Monogramm Friedrichs II. und Kriegstrophäen

Schauseite.-----.Pokal aus farblosem Glas, Scheibenfuß mit umgeschlagenem Rand, pseudofacettierter Schaft mit kissenförmigem Nodus, der massive Ansatz der becherförmigen Kuppa mit eingestochener Luftblase. Die Kuppawandung ist in Tiefschnitt mit einem von kriegerischen Trophäen gerahmten und bekrönten Medaillon mit dem Monogramm "FR" (Fridericus Rex) dekoriert. Das Glas ist bereits recht krank (Stufe 4–5)...Der Schaftaufbau des Pokals erinnert an Erzeugnisse, die der Glashütte Borgloh bei Melle, Bistum Osnabrück, oder der Glashütte Altmünden, Hessen-Kassel, zugeschrieben werden (vgl. Wagner, Wappengläser, 2000, S. 26–38, Abb. 27, S. 56 und 57–59). Die Veredlung eines formal ähnlich gestalteten Glases wird von Robert Schmidt hingegen in die Berliner Werkstatt von Elias Rosbach um 1735 verortet (vgl. Schmidt, Das Glas, 1912, Abb. 185, S. 323). Schmidt vermutet bei einem geschnittenen Bildnisglas, dass zwar das Glas in Mitteldeutschland erzeugt, der Schnitt aber in Berlin zugefügt wurde (Schmidt, Brandenburgische Gläser, 1914, Taf. 28.4). Wie diese beiden Exemplare könnte der Rohling demnach von einer auswärtigen Hütte hergestellt worden und dann von einem in Berlin ansässigen Glasschneider veredelt worden sein. Denkbar ist ebenfalls, das ein Glasmacher von Borgloh oder Altmünden nach Brandenburg einwanderte und dieses Glas dort herstellte. In Zechlin etwa war seit 1737 der Glasmeister David Heinrich Zahn aus dem "Mindischen angestellt, d.h. wohl aus dem hessischen Glas-Industriezentrum bei Hannöversch-Münden" (vgl. Schmidt, ebenda, S. 299; Schmidt, Brandenburgische Gläser, 1914, S. 47). [Verena Wasmuth]

Source
museum-digital:berlin
By-line
Bettina K. Schneider
Copyright Notice
© Stiftung Stadtmuseum Berlin & Bettina K. Schneider ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Keywords
Monogramm, Glasschnitt, Glaspokal, Schaft, Rohling

Metadata

File Size
1.61MB
Make
NIKON
Camera Model Name
COOLPIX P7800
ISO
360
Create Date
2016:11:29 12:16:36
Image Size
2448x3264
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
300
Y Resolution
300
Resolution Unit
inches
Modify Date
2016:11:29 13:29:43
Y Cb Cr Positioning
Co-sited
Copyright
© Stiftung Stadtmuseum Berlin & Bettina K. Schneider ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/30
F Number
2.0
Exposure Program
Program AE
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Compressed Bits Per Pixel
2
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
2.0
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Unknown
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
6.0 mm (35 mm equivalent: 28.0 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
2448
Exif Image Height
3264
Interoperability Version
0100
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Auto
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
Offset Schema
3556
Compression
JPEG (old-style)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:4:0 (1 2)
Aperture
2.0
Shutter Speed
1/30
Light Value
5.1

Contact

Artist
Bettina K. Schneider
Creator City
Berlin
Creator Address
Poststraße 13-14
Creator Postal Code
10178
Creator Work Email
hecker@stadtmuseum.de
Creator Work Telephone
(030) 24002162
Creator Work URL
https://www.stadtmuseum.de
Attribution Name
Bettina K. Schneider
Owner
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data