Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer [CC BY]
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer [CC BY]

Bekanntmachung an die Bevölkerung von Lunéville, Frankreich, 1914

Object information
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Contact the institution

Bekanntmachung an die Bevölkerung von Lunéville

Deutsche Vorlage für einen Wandanschlag auf französisch in Lunéville (siehe "Links/Dokumente..." unten)....."Bekanntmachung an die Bevölkerung von Lunéville...Die deutschen Truppen haben die Stadt Lunéville eingenommen...Die französischen Armeen sind auf der ganzen Linie geschlagen. Das verbündete Korps der Engländer ist zerstreut...Die Oesterreicher und die Deutschen dringen siegreich in Russland vor...Ich wende mich an den guten Willen der Bevölkerung von Lunéville, dass sie mir helfe, die Ordnung in der Stadt wiederherzustellen und sie wieder in ihren gewöhnlichen Zustand zu bringen...Es ist vorgekommen, dass in Lunéville Verwundetenzüge, Kolonnen und Gepäck von Bewohnern angegriffen wurden, die nicht zur Armee gehören, was gegen die Kriegsgesetze verstösst...Die deutsche Armee führt mit den Soldaten Krieg und nicht mit den französischen Bürgern. Sie garantiert die völlige Sicherheit der Bewohner und ihres Besitzes, solange sie sich nicht selbst durch feindliche Unternehmungen dieses Vertrauens berauben...Der Stadtkommandant bringt folgende Bestimmungen zur öffentlichen Kenntnis:..I. - Es wird der Belagerungszustand über die von den deutschen Truppen besetzten Gegenden verhängt;..II. - Die Todesstrafe wird über alle Personen verhängt, ..1) die die Waffen gegen Angehörige der deutschen Truppen oder ihres Gefolges ergreifen;..2) die Brücken zerstören, Telegraphen- oder Telephonleitungen, Eisenbahnen, Munitionen, Vorräte oder die Quartiere der Truppen beschädigen, die Wege unbenutzbar machen;..3) die diese Zettel abreissen;..4) die mit französischen Truppen in Verbindung treten...III. - Allen Bewohnern ist verboten:..1) Jede Ansammlung in den Strassen;..2) Nach 7 Uhr abends (französische Zeit) in den Strassen spazieren zu gehen;..3) Nach 7 Uhr abends oder vor 5 Uhr morgends die Stadt ohne einen Erlaubnisschein der deutschen Behörden zu verlassen;..IV. - Wer Soldaten der französischen Armee beherbergt, hat sie anzuzeigen, wer Waffen

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
HMP Speyer
Copyright Notice
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & HMP Speyer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Keywords
Erster Weltkrieg, Plakat, Besetzung (Okkupation), Vorschrift, Todesstrafe

Metadata

File Size
255.35kB
Image Size
732x1128
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & HMP Speyer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
HMP Speyer
Creator City
Speyer
Creator Address
Domplatz 4
Creator Postal Code
67346
Creator Work Email
ludger.tekampe@museum.speyer.de
Creator Work Telephone
06232 13250
Creator Work URL
http://www.museum.speyer.de
Attribution Name
HMP Speyer
Owner
Historisches Museum der Pfalz, Speyer
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data