Museum für Sepulkralkultur / Ulrike Neurath [CC BY]
Provenance/Rights: Museum für Sepulkralkultur / Ulrike Neurath [CC BY]

Grafik "Cleopatra"

Object information
Museum für Sepulkralkultur
Contact the institution

Grafik "Cleopatra"

Kleopatra ist auf einem Stuhl sitzend dargestellt und hat ihren Kopf bzw. Blick in die Höhe gerichtet, dies mit einem abwesenden Ausdruck, was ihr Sterben erkennen lässt. Um ihren Arm windet sich eine Schlange. Neben ihr, hinter einem Tisch, auf dem Früchte liegen, steht ihre Zofe, die ihr Gesicht in einer Geste des Entsetzens und der Trauer abschirmt. Das Bild wird von einem dekorativen, stilisierten Rahmen eingefasst, der aus Blattwerk, Früchten sowie einem Volutendekor besteht; oben mittig findet sich der Titel: "CLEOPATRA".....Das Schicksal der Kleopatra ist vielfach Thema in der bildenden Kunst. Diese bezog ihre Inspiration aus der spannungsvollen Lebensgeschichte und Ausstrahlung der letzten Herrscherin Ägyptens. Sie war eine Frau von überragender Schönheit, war Geliebte Julius Caesars und später des römischen Feldherrn Marcus Antonius. Im Zuge machtpolitischer Umbrüche und vor drohender Gefangenschaft durch die Römer tötete sie sich schließlich mit dem Gift einer Schlange. Nicht zuletzt bedeutete ihr Tod die Fremdbestimmung des ägyptischen Reiches durch die neue Herrschaft der Römer. Markant ist, dass bei Darstellungen der sich suizidierenden Kleopatra das erotische Moment im Vordergrund steht. Die sinnliche Komponente ist ein vielfach charakteristisches Merkmal klassischer Bildsujets, vor allem in der Epoche des Barock.

Source
museum-digital:hessen
By-line
Ulrike Neurath
Copyright Notice
© Museum für Sepulkralkultur & Ulrike Neurath ; Licence: CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Keywords
Tierdarstellung, Bildwerk, Suizid, Trauernde, Zofe, Kleopatra, T

Metadata

File Size
2.14MB
Image Size
2018x2586
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Museum für Sepulkralkultur & Ulrike Neurath ; Licence: CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Ulrike Neurath
Creator City
Kassel
Creator Address
Weinbergstraße 25–27
Creator Postal Code
34117
Creator Work Email
info@sepulkralmuseum.de
Creator Work Telephone
0561 918 93-0
Creator Work URL
http://www.sepulkralmuseum.de/
Attribution Name
Ulrike Neurath
Owner
Museum für Sepulkralkultur
Usage Terms
CC BY

Linked Open Data