Deutsches Landwirtschaftsmuseum, Universität Hohenheim / Wolfram Scheible [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Deutsches Landwirtschaftsmuseum, Universität Hohenheim / Wolfram Scheible [CC BY-NC-SA]

Altrömischer Haken / Hohenheimer Modell

Object information
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim
Contact the institution

Altrömischer Haken

Beschreibung Ernst Klein (1967):..Abb. 005: ..Altrömischer Haken:..„Diesem Modell liegt die Pflugdarstellung auf einem römischen Grabmal zu Grunde, abgebildet zuerst bei SP0N [J. SPON, Miscellanea eruditae antiquitatis, Lugduni 168005, S. 308.] wiedergegeben bei MONGEZ [Tafel III, Abb. 13] und RAU. [1845, S. 26, Abb.14] Unser Modell ist nicht ganz exakt, denn nach den Vorlagen war der Grindel an den Haupt-Sterzeteil angebunden und durchbohrte ihn nicht, dadurch wird die auch am Modell behaltene kreuzweise Bindung erst sinnvoll. Falls die Konstruktion unseres Modells jedoch richtig ist, müßte der Querschnitt des Sterzenfußes in der Breite kleiner als der des Hauptes sein. In diesem Falle würde die kreuzweise Bandage eine Verstärkung der am meisten beanspruchten Stelle des Pfluges bedeuten.“....Ernst Klein hat den Haken 1967 eingeteilt:..I. Haken..A. ohne Sohle..a) mit hölzernem Haupt....Anmerkung von Helmut Gundert (1952):..„Von einer Münze des Kaisers Kommodus, 190 n. Chr.“..(Mo) Fig. 18 / (KHR) S. 20 Abb. 10....Im Verzeichnis der Pflugmodellsammlung wurde der Haken von Ludwig Rau 1881 eingeteilt unter:..8.* Italien, Latium, Rom..Pflüge..A. Gespitztes Holz. Kein Schar. Kein Streichbrett..Spitze mitunter mit Eisen beschlagen auch eiserne Spitze (Zahn) oder Zunge..Classe I. Hakenförmig gekrümmter Baum (Hakenbaum)..B) Hakenbaum, Sterze

Source
museum-digital:agrargeschichte
By-line
Wolfram Scheible
Copyright Notice
© Deutsches Landwirtschaftsmuseum, Universität Hohenheim & Wolfram Scheible ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/

Metadata

File Size
189.50kB
Image Size
3000x2000
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Deutsches Landwirtschaftsmuseum, Universität Hohenheim & Wolfram Scheible ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Wolfram Scheible
Creator City
Stuttgart
Creator Address
Garbenstr. 9a und Filderhauptstr. 179
Creator Postal Code
70599
Creator Work Email
j.weisser@dlm-hohenheim.de
Creator Work Telephone
+49 711 459 22 146
Creator Work URL
http://www.dlm-hohenheim.de
Attribution Name
Wolfram Scheible
Owner
Deutsches Landwirtschaftsmuseum, Universität Hohenheim
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data