Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Potsdam Museum [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Potsdam Museum [CC BY-NC-SA]

Walzenkrug mit asiatisch inspiriertem Dekor

Object information
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Contact the institution

Walzenkrug mit asiatisch inspiriertem Dekor

Zylinderförmiger Korpus mit angesetztem Bandhenkel und Zinnmontierung als Standring, Deckel mit Daumenrast und Henkelzier. Sichtbar ist ein rötlicher Scherben mit weißer Zinnglasur und polychromer Scharffeuerbemalung. Die Glasur ist stellenweise blasig geplatzt, auch der manganfarbene Dekor hat den Brand nicht unbeschadet überstanden. Ein großer Glasurfleck auf dem Boden verbirgt evtl. Spuren der Drehscheibe und trägt die Etagensignatur P/R für Potsdam/Rewendt sowie ein Malersignet, das als Str oder Sti gelesen werden kann; in einer von Horst Mauter publizierten Variante gut erkennbar als SH (Mauter, Die Potsdamer Fayencemanufaktur, 1996, S. 83f.; Signet S. 99). Keiner der von Mauter recherchierten Mitarbeiter der Manufaktur in der Nauener Straße trug einen Namen, der auf diese Signatur schließen lassen könnte. Hier müssen noch weitere Möglichkeiten recherchiert werden. ..Der Dekor der Wandung mit einem Schirm tragenden chinesischen Mannes geht auf asiatische Vorbilder zurück, die über die Rezeption niederländischer, durch chinesisches Porzellan inspirierte Fayencen oder Vorlagenbücher, bspw. von Pieter Schenk, verbreitet wurden. Die Wanderung von Malern trug das Ihrige zu einer Streuung der Motive bei. Eine zwischen zwei Palmen platzierte sitzende Figur ist ein in im thüringischen Abtsbessingen und Dorotheental beliebtes Sujet (Mahnert, Thüringer Fayencen, 1993, S. 26). In Dresden, Berlin und Rheinsberg ist die Palme ebenfalls zu finden...Der Zinndeckel trägt auf der Außenseite die Initialen GG und die Jahreszahl 1788, in der Deckelinnenseite befindet sich die Marke des Heinrich Samuel Schiller-Sprottau, Schlesien. Eine später als das keramische Objekt zu datierende Zinnmontierung ist nicht unüblich. Verfügte die Fayence-Manufaktur über keinen eigenen im Zinnguss erprobten Mitarbeiter und/oder die dazu benötigten Vorrichtungen, wurden die Aufträge für die Fassungen auswärts vergeben (Mahnert, Thüringische Fayencen, 1993, S. 16) oder nach dem Wunsch eines Eigentümer

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Potsdam Museum
Copyright Notice
© Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte & Potsdam Museum ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/
Keywords
Fayence, Chinoiserie, Manufaktur

Metadata

File Size
661.83kB
Make
SONY
Camera Model Name
DSC-RX100M2
ISO
160
Create Date
2021:02:02 11:22:24
Image Size
1824x2736
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
350
Y Resolution
350
Resolution Unit
inches
Modify Date
2021:02:02 11:22:24
Y Cb Cr Positioning
Co-sited
Copyright
© Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte & Potsdam Museum ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/80
F Number
2.8
Exposure Program
Program AE
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Compressed Bits Per Pixel
2
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
1.8
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Unknown
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
10.4 mm (35 mm equivalent: 28.0 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
2736
Exif Image Height
1824
Interoperability Version
0100
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Auto
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
PrintIM Version
0300
Compression
JPEG (old-style)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
2.8
Shutter Speed
1/80
Light Value
8.6

Contact

Artist
Potsdam Museum
Creator City
Potsdam
Creator Address
Am Alten Markt 9
Creator Postal Code
14467
Creator Work Email
museum-geschichte@rathaus.potsdam.de
Creator Work Telephone
+49 331 289 6821
Creator Work URL
http://www.potsdam-museum.de
Attribution Name
Potsdam Museum
Owner
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data