Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Falk Wenzel, Halle (Saale) [RR-F]
Provenance/Rights: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Falk Wenzel, Halle (Saale) [RR-F]

Knabenamulett „ok yay“

Object information
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Contact the institution

Knabenamulett „ok yay“

Das Amulett wurde nach dem Pfeil- und Bogenmotiv „ok yay“ (auch „ok jaj“) benannt. Das Amulett wird auf den Rücken der Knabenkleider genäht und soll seinen jungen Träger zu einem guten Jäger und Krieger machen. Es handelt sich dabei um typische Motive für Jungenschmuck, da Pfeil und Bogen die Wehrhaftigkeit des nomadischen Reiterkriegers repräsentieren. Kinderschmuck hat in erster Linie eine magische Schutzfunktion, so soll das Amulett vermutlich auch vor dämonischen Angriffen aus dem Hinterhalt schützen...Die Form eines Bogens spiegelt sich in dem Amulett wieder. Der Schmuck ist großflächig teilvergoldet und die Motive am oberen Rand sind zweireihig durchbrochen gearbeitet. Die oberste Reihe bilden vergoldete freistehende Widderhornmotive. Drei silberne Ösen sind in gleichen Abständen zueinander angelötet. Die zweite Reihe bilden durchbrochen gearbeitete, geschwungene, senkrechte Wasserzeichen. Das letzte Wasserzeichen auf der rechten Seite ist horizontal angeordnet, wodurch ihm eine Signifikanz zuteilwird, die nicht zu deuten ist. Die geschwungene, bogenförmige Platte wird von gravierten, teilvergoldeten Wassermotiven geziert, deren Anordnung die Bogenform betonen. In der Mitte prangt ein ovaler, rotorangener Karneol in einer silbernen Fassung. Darunter befindet sich eine silberne Pfeilspitzenform. Neun Fuchsschwanzketten mit Anhängern sind in Ösen befestigt und hängen herab. Vier der Anhänger sind flach und ungeprägt, die anderen sind gewölbt und mit schlichten Linienprägungen verziert.

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Falk Wenzel, Halle (Saale)
Copyright Notice
© Kulturstiftung Sachsen-Anhalt & Falk Wenzel, Halle (Saale) ; Licence: RR-F (https://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
Keywords
Silber, Schmuck, Nomade, Amulett, Karneol, Volksstamm

Metadata

File Size
235.98kB
Create Date
2021:01:25 14:17:05
Image Size
750x1000
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
300
Y Resolution
300
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Kulturstiftung Sachsen-Anhalt & Falk Wenzel, Halle (Saale) ; Licence: RR-F (https://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
Modify Date
2021:02:22 00:06:11+01:00
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Falk Wenzel, Halle (Saale)
Creator City
Halle (Saale)
Creator Address
Friedemann-Bach-Platz 5
Creator Postal Code
06108
Creator Work Email
kunstmuseum-moritzburg@kulturstiftung-st.de
Creator Work Telephone
(0345) 21 25 90
Creator Work URL
https://www.kunstmuseum-moritzburg.de/
Attribution Name
Falk Wenzel, Halle (Saale)
Owner
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
Usage Terms
RR-F

Linked Open Data