Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Stiftung / Mathias Brösicke, Weimar [RR-F]
Provenance/Rights: Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Stiftung / Mathias Brösicke, Weimar [RR-F]

Felix Mendelssohn Bartholdy, Oktett Es-Dur op. 20

Object information
Mendelssohn-Haus Leipzig
Contact the institution

Felix Mendelssohn Bartholdy, Oktett Es-Dur op. 20

Titelblatt.-----.für vier Violinen, zwei Violen und zwei Violoncelli, MWV R 20....Titelblatt, Titelauflage der deutschen Erstausgabe ....Das vielbeachtete Oktett ist ein Jugendwerk Felix Mendelssohn Bartholdys, das er am 15. Oktober 1825 als Geschenk für den Geburstag (17. Oktober 1825) seines Freundes und Geigenlehrer Eduard Rietz komponierte. Im Januar 1832 entschloss er sich, das Werk zu veröffentlichen. Im Februar starb Eduard Rietz mit gerade 29 Jahren. Felix Mendelssohn war zutiefst getroffen: »Es ist eine schöne liebe Zeit meines Lebens und viele Hoffnungen damit vorbei, und macht mich fu?r immer weniger glu?cklich. […] Daran muß ich mich nun gewöhnen, aber eben daß ich an nichts denken kann, ohne eine Erinnerung an ihn, daß ich nie Musik hören konnte, ohne das, und nichts schreiben, ohne an ihn drin zu denken [...] Es ist der härteste Verlust, der mich bis jetzt hat treffen sollen und ich werde ihn niemals vergessen.« ..Mit der Widmung des Oktetts hat er Eduard Rietz unvergesslich gemacht.

Source
museum-digital:sachsen
By-line
Mathias Brösicke, Weimar
Copyright Notice
© Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Stiftung & Mathias Brösicke, Weimar ; Licence: RR-F (https://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
Keywords
Titelblatt, Musikalien, Noten

Metadata

File Size
813.93kB
Create Date
2021:04:14 14:43:15+02:00
Image Size
2389x3000
X Resolution
400
Y Resolution
400
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Orientation
Horizontal (normal)
Resolution Unit
inches
Modify Date
2021:04:14 14:43:15
Copyright
© Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Stiftung & Mathias Brösicke, Weimar ; Licence: RR-F (https://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
Color Space
Uncalibrated
Exif Image Width
2389
Exif Image Height
3000
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Mathias Brösicke, Weimar
Creator City
Leipzig
Creator Address
Goldschmidtstraße 12
Creator Postal Code
04103
Creator Work Email
buero@mendelssohn-stiftung.de
Creator Work Telephone
+49 (0) 341 9628820
Creator Work URL
https://www.mendelssohn-stiftung.de/
Attribution Name
Mathias Brösicke, Weimar
Owner
Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Stiftung
Usage Terms
RR-F

Linked Open Data