Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Peter Haag-Kirchner, HMP Speyer [CC BY-NC-ND]
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Peter Haag-Kirchner, HMP Speyer [CC BY-NC-ND]

Der florentinische Schrein

Object information
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Contact the institution

Der florentinische Schrein

°Fisierung von dem florentinischen Schrein° nennt Hans Jakob Ebelmann eine großformatige Zeichnung, in welcher er einen Fassadenschrank zum einen festgehalten, in der Zeichnung aber auch verändert hat, den er in der Werkstatt von Ulrich Baumgartner (1580 - 1652) in Augsburg gesehen haben mag. Der Schrank wurde im Auftrag des Erzherzogs Leopold von Tirol angefertigt und dem Großherzog von Toskana geschenkt. Das kostbare Prunk-Möbel ist architektonisch aufgebaut und orientiert sich an der Fassade eines dreigeschossigen Gebäudes. Schnitzarbeiten auf dem Mittelteil zeigen die Schlüsselübergabe an den Apostel Petrus, gerahmt von Aposteldarstellungen. Den obere Abschluss des Schrankes bildet ein eingebautes Orgelwerk, das von einer Laterne mit Uhrwerk bekrönt wird. Nur in der Zeichnung erhebt sich darüber die Figur des auferstandenen Christus, der über Tod und Teufel triumphiert. ..Ebelmann war Kunsttischler. Er erhielt seine erste Ausbildung in Speyer. Seine Wanderjahre führten ihn nach Köln und Straßburg. Er begann um 1596 Vorlagenblätter zu sammeln. Nach dem Vorbild der °Architectura°, eines einflussreichen Musterbuchs von Wendel Dietterlin (um 1550 Pfullendorf - 1599 Straßburg), veröffentlichte er zusammen mit dem Kunstschreiner Jakob Guckeisen vier Vorlagenbücher (°Tresur-Buch° und °Seylen-Buch 1598, °Architektura° und °Schweyff-Buch° 1599. Die Möbelvorlagen fanden im südwestdeutschen Raum weite Verbreitung.

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Peter Haag-Kirchner
Copyright Notice
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Peter Haag-Kirchner ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc
Keywords
Möbel, Kunsttischler, Vorlagenbuch

Metadata

File Size
158.79kB
Create Date
2021:01:27 12:39:28.40
Image Size
650x1133
Resolution Unit
inches
X Resolution
72
Y Resolution
72
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Copyright
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Peter Haag-Kirchner ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Peter Haag-Kirchner
Creator City
Speyer
Creator Address
Domplatz 4
Creator Postal Code
67346
Creator Work Email
ludger.tekampe@museum.speyer.de
Creator Work Telephone
06232 13250
Creator Work URL
http://www.museum.speyer.de
Attribution Name
Peter Haag-Kirchner
Owner
Historisches Museum der Pfalz, Speyer
Usage Terms
CC BY-NC-ND

Linked Open Data