museum-digital
CTRL + Y
en
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Joachim Dunkel - Reineke Fuchs

Joachim Dunkel - Reineke Fuchs

Das Konvolut von 311 Zeichnungen zu Goethes Reineke Fuchs von Joachim Dunkel wurde 1995 vom Freien Deutschen Hochstift erworben. Der Berliner Bildhauer und Grafiker Joachim Dunkel widmete sich über einen Zeitraum von über 20 Jahren immer wieder dem Goetheschen Versepos. Die ersten Zeichnungen entstanden 1969, die jüngsten sind von 1992. Im Jahr 1987 erschien eine bibliophile Ausgabe mit 95 faksimilierten Zeichnungen, begleitet von den jeweiligen Textstellen aus dem Epos, die den Höhepunkt von Dunkels Reineke-Illustration bildet. Bis auf eine Zeichnung sind alle Originale der Buchausgabe im Konvolut enthalten. Für Dunkel bildet Goethes Text die Ausgangsbasis für die eigene, freie Assoziation. Die Tierfiguren des Textes werden bei Dunkel zu menschlichen Figuren mit Tierköpfen, die durch ihre Nacktheit und Dunkels kräftigen, skizzenhaften Duktus bestialisch wirken, ganz im Gegensatz zu den possierlichen Tiergestalten, wie man sie beispielsweise aus den Reineke-Fuchs-Illustrationen von Ramberg kennt.

[ 315 Objects ]

Reineke Fuchs nimmt Abschied. Unveröffentlichte Zeichnung

Reineke Fuchs den abgenommenen Hut in der Linken vor sich haltend, sich tief verbeugend. Verso mehrere Studien zum Kopf Reinekes. Bezeichnet: Unten rechts "J.D 86" oben rechts in Feder "J.D. 1986", verso "24/3".

Reineke verteidigt sich. Unveröffentlichte Zeichnung

Links König Nobel, hinter ihm die Königin ihm zuflüsternd, im Vordergrund als Rückenfigur Reineke Fuchs gestikulierend. Rechts Hinze der Kater. Bezeichnet: Unten rechts "J.D 84", verso "13/2".

Das Entsetzen Bellyns des Widders über das Haupt des toten Lampe, das er...

Links König Nobel auf seinem Thron, rechts kniend Bellyn der Widder, vor ihm der Kopf des toten Lampe. Im Hintergrund der Minotaurus (Motivzugabe Joachim Dunkels). Bezeichnet: Unten rechts "J. D 69", verso "16/1".

Braun der Bär wird geschändet

Rechts Braun der Bär auf einem Schemel sitzend mit den Vorderpfoten an einen Pflock gefesselt. Links der Minotaurus (Motivzugabe Joachim Dunkels), der Braun mit einem Messer ein Stück Fell für Reinekes Pilger-Ränzel herausschneidet. Bezeichnet: Unten rechts "J.D 70 / 8.11", verso "1/48". Erschienen in: Joachim Dunkel. Zeichnungen zu "Reineke Fuchs" von Johann Wolfgang von Goethe, Berlin 1987, S. 101.

König Nobel schilt Isegrim den Wolf ob seiner Gierigkeit. Unveröffentlichte...

Links König Nobel wütend die Faust erhebend. Rechts Isegrim der Wolf sich duckend. Am Boden das getötete Kalb. Bezeichnet: Unten rechts "J.D 75", verso "21/1".

Reineke Fuchs nimmt Abschied. Unveröffentlichte Zeichnung

Der gestiefelte Reineke als Rückenfigur, den Kopf in den Nacken legend und den Hut ziehend. Bezeichnet: Unten rechts "J. D 86" , verso "24/16".

Reineke Fuchs und Frau Gieremund die Wölfin. Unveröffentlichte Zeichnung

Links Reineke Fuchs auf einem Schemel, rechts Frau Gieremund die Wölfin. Bezeichnet: Unten rechts "J D. 70 /13.11.", unten links "J.D 70 / 13.11.", verso "8/1".

Reineke Fuchs am Galgen. Unveröffentlichte Zeichnung

Links Reineke am Galgen, rechts der Minotaurus (Motivzugabe Joachim Dunkels) und König Nobel. Bezeichnet: Verso "25/5".

Reineke Fuchs nimmt Abschied. Unveröffentlichte Zeichnung

Reineke Fuchs mit Stiefeln an den Füßen und dem abgenommenen Federhut in der Rechten, sich nach rechts verbeugend. Bezeichnet: Unten rechts "J. D. 86", verso "24/9".

Joachim Dunkel. Zeichnungen zu "Reineke Fuchs" von Johann Wolfgang von Goethe,...

Querformatiger Band mit 95 ganzseitigen Schwarz/Weiß Reproduktionen von Zeichnungen Joachim Dunkels, sowie mit zweiseitiger Titelillustration und 13 Abbildungen im Textteil. Das Konvolut III-15498 umfasst sämtliche Originalzeichnungen der reproduzierten Illustrationen ausgenommen der Illustration auf S. 193. Das Original zu dieser Zeichnung befindet sich nicht im Besitz des FDH. III-15498-029 und III-15498-003/001 bis III-15498-003/010 Studien für Frontispiz und Titelbild. Exemplar Nr. 179 von 600. Bezeichnet: Auf Seite 4 signiert und nummeriert in Bleistift "Joachim Dunkel", "179".

Reineke Fuchs nimmt Abschied. Unveröffentlichte Zeichnung

Reineke Fuchs mit Stiefeln an den Füßen und dem abgenommenen Federhut in der Linken sich nach links verbeugend. Bezeichnet: Unten rechts "J D. 86", verso "24/6".

Braun der Bär flieht vor den Bauern in den Fluß

Im Vordergrund Braun der Bär im Fluß schwimmend, im Hintergrund die wütenden Bauern am Ufer. Bezeichnet: Unten rechts "J.D. 81", "verso "1/36". Erschienen in: Joachim Dunkel. Zeichnungen zu "Reineke Fuchs" von Johann Wolfgang von Goethe, Berlin 1987, S. 77.

Studie König Nobels und Reinekes. Unveröffentlichte Zeichnung

Im Zentrum Studie des sitzenden König Nobels mit einer Krone, rechts Reineke Fuchs, links Reineke Fuchs oder Isegrim der Wolf. Verso Studie eines weiblichen Akts. Bezeichnet: Verso "27/16".

Hahn und Henne im Gespräch. Unveröffentlichte Zeichnung

Links der Hahn gestikulierend, rechts neben ihm die Henne. Bezeichnet: Unten rechts "J.D 78", verso "28/13".

Reineke Fuchs nimmt Abschied. Unveröffentlichte Zeichnung

Reineke Fuchs im Halbprofil, den abgenommenen Hut in der Rechten sich verbeugend Bezeichnet: Unten rechts "J. D 86", verso "24/14".

Reineke Fuchs im Kampf. Unveröffentlichte Zeichnung

Reineke Fuchs in gebeugter Haltung, nach rechts gewendet mit Degen in der Rechten und Schild in der Linken. Bezeichnet: Verso "23/3".

Studie eines weiblichen Akts und zweier Tiere. Unveröffentlichte Zeichnung

Im Zentrum zwei weibliche Aktstudien, rechts ein Pferd, links der Minotaurus (Motivzugabe Joachim Dunkels). Bezeichnet: Verso "27/15".

Isegrim der Wolf und Reineke Fuchs beim Zweikampf

Im Vordergrund Isegrim der Wolf brüllend auf allen Vieren, rechts daneben Reineke sein Schwert schwingend. Dahinter als Zuschauer hinter einer Balustrade König Nobel, die Königin und der Vogel (Motivzugabe Joachim Dunkels). Bezeichnet: Unten rechts "J. D. 70 / 22.11.", verso "1/90". Erschienen in: Joachim Dunkel. Zeichnungen zu "Reineke Fuchs" von Johann Wolfgang von Goethe, Berlin 1987, S. 185.

Studie König Nobels. Unveröffentlichte Zeichnung

Studie des stehenden Königs Nobel in Frontalansicht. Bezeichnet: Verso "27/8".

Die Anklage Reinekes. Unveröffentlichte Zeichnung

Links König Nobel auf seinem Thron, rechts der Vogel (Motivzugabe Joachim Dunkels), ganz rechts der Kopf Reinekes. Bezeichnet: Unten rechts "JD 72", verso "13/15".

Reineke Fuchs im Kampf. Unveröffentlichte Zeichnung

Reineke Fuchs in gebeugter Haltung, nach rechts gewendet mit einem Schwert in der Rechten. Bezeichnet: Verso "23/4".

König Nobel schilt Isegrim den Wolf ob seiner Gierigkeit. Unveröffentlichte...

Links König Nobel aufrecht stehend mit gefletschten Zähnen, rechts Isegrim der Wolf sich duckend. Bezeichnet: Unten rechts "J.D.92", verso "28/6".

Reineke Fuchs nimmt Abschied. Unveröffentlichte Zeichnung

Reineke Fuchs mit Stiefeln an den Füßen und dem abgenommenen Federhut in der Linken sich nach links tief verbeugend. Bezeichnet: Unten rechts "J D. 86", verso "24/5".

Frau Rückenau die Äffin verteidigt Reineke vor König Nobel. Unveröffentlichte...

Links Frau Rückenau die Äffin, auf König Nobel einredend, der sich rechts zur Seite wegdreht. Bezeichnet: Unten rechts "J.D.75", verso "20/1".

[Last update: ]