museum-digital
CTRL + Y
en

Glashütte Hammer (Neumark)

Bereits 1749 erhielt der Gutsbesitzer von Waldow zu Hammer in der Neumark die königliche Konzession zur Anlage einer Glashütte. Eine Zollfreiheit auf Elbe und Oder wurde ihm nicht erteilt, die Waren durften nur ins Ausland verkauft werden. Die Hütte stellte schwarze Flaschen und zeitweise auch Fenster- und Weißglas her. Unter wechselnder Leitung war die Hammersche Hütte bis 1855 in Betrieb.

Objects and visualizations

Relations to objects

Marke der Glashütte Hammer, um 1800Marke der Glashütte HammerSeltene Marke der Glashütte HammerGlasmarke aus Hammer und GipsabformungGlasmarke aus HammerGlasmarke aus Hammer No. 4
Show objects

Relations to time periods

Show relations to time periods

Activity (Interactions with objects)

[Last update: ]