museum-digital
CTRL + Y
en

Friederike Zobel (1950-)

Geburtsjahr: 1950 in Kamenz
"Frau Zobel lernte mit 14 Jahren das Verzieren von Ostereiern nach dem Buch „Bunte Sorbische Ostereier“ sowie durch Anleitung einer Nachbarin, wenn mit den Kindern der Nachbarschaft in der Vorosterzeit Eier verziert wurden.

Nach dem Studium der Geologie heiratete sie. Durch die Verpflichtungen mit den Kindern – im Verlauf von 10 Jahren wurden es vier, zwei Jungs und zwei Mädchen – sowie Haus und Garten – gab sie den Beruf als Geologin auf und machte mit der Zeit ihre kunsthandwerklichen Neigungen zum Beruf. Seit 1990 führt sie das Verzieren von Ostereiern gewerblich durch.

Das Interesse am Verzieren von Ostereiern gab sie auch an ihre Töchter weiter, die sich neben der Wachstechnik auch mit der Kratztechnik profilieren.

Jährlich führt sie beim Bautzener Ostereiermarkt das Verzieren von Eiern in den regional typischen Techniken vor. Ihr Mann unterstützt sie dabei und zeigt interessierten Besuchern die einzelnen Arbeitsschritte. Aber auch in Kamenz, Bautzen und Rammenau kann man ihr in der Woche vor Ostern beim Herstellen der kleinen zerbrechlichen Kunstwerke zusehen und selbst mitmachen. Dabei bringt sie immer alle nötigen Utensilien, wie Eier, Farben, Wachs und Werkzeuge mit.

In der Wachsreserve- und Wachsbatiktechnik erzielte sie bei den alljährlich in Bautzen stattfindenden Wettbewerben um das schönste sorbische Osterei mehrere Preise. Sie ist Mitglied des Fördervereins für sorbische Volkskultur e.V. in Bautzen." (Website "Ostereier Zobel")

What we know

Bibliography

Objects and visualizations

Relations to objects

Kollektion sorbischer Ostereier von Friederike Zobel
Show objects

[Last update: ]