museum-digital
CTRL + Y
en

Johann Gottfried Schöbe (1794-1860)

Johann Gottfried Schöbe (* 14. Februar 1794 in Schlaitz - † 6. Mai 1860) Kantor für Schule und Kirche in Bitterfeld. Schöbe wurde am 14. Februar 1794 in Schlaitz geboren. Im Alter von 12 kam der junge Schöbe in das Haus des Pastor Wegener in Burgkemnitz, der ihn auf dem Lehrerberuf vorbereitete. Gesang- und Musikunterreicht erhielt er durch den Kantor Pohle aus Burgkemnitz. Von 1810 an war Schöbe für elf Jahre Lehrer in Schmerz. 1821 kam er als 2. Mädchenlehrer, Organist und Küster nach Bitterfeld. 1834 übernahm er nach dem Tod des Kantor Neumann die Leitung der hießigen Kantorei, die später seinen Namen erhalten sollte. Nach Einweihung der Loberschule unterrichtete Schöbe dort. Während seiner Zeit als Kantor pflegte Schöbe den Kontakt zu Musikdirektoren aus überregionalen Gebieten. 1840 und 1846 organisierte der Kantor jeweils Kreismusikfeste in Bitterfeld. Nach Streit spalteten sich einige Mitglieder seiner Kantorei ab und gründeten 1853 einen zweiten Gesangverein durch den Lehrer Gustav Müller. Dies soll Schöbe im letzten Jahrzehnts seines Lebens verbittert haben. Am 6. Mai 1860 verstarb Schöbe im Alter von 66 Jahren.

Objects and visualizations

Relations to objects

S/W Fotocollage Schöbe'sche Cantorei, 1906
Show objects

Relations to actor

This actor (left) is related to objects with which other actors (right) are related to

Was depicted (Actor) Johann Gottfried Schöbe (1794-1860)

Show relations to actors

[Last update: ]