museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 861
Time1897-1898x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Prinzregent Luitpold besucht Louis Braun in dessen Atelier beim Malen der Frühjahrsparade auf dem Oberwiesenfeld

Bayerisches Armeemuseum Gemälde und Grafiken [L 7115]
Prinzregent Luitpold besucht Louis Braun in dessen Atelier beim Malen der Frühjahrsparade auf dem Oberwiesenfeld (Bayerisches Armeemuseum CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Bayerisches Armeemuseum (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das kleinformatige Gemälde zeigt den Besuch des Prinzregenten Luitpold im Atelier des Malers Louis Braun. Noch mit der Palette in der Hand begrüßt der formell gekleidete Braun den Prinzregenten, während er an seinem monumentalen Gemälde der Frühjahrsparade auf dem Oberwiesenfeld malt. Symbolisch überhöht wird der Prinzregent, der auf einem roten Teppich dem Maler entgegengeht, fast zu augenfällig rollt Braun seinem Auftraggeber und Mäzen den sprichwörtlichen roten Teppich aus..
Rechts vom Prinzregenten sind diverse Militaria zu sehen, die, ganz typisch für das ausgehende 19. Jahrhundert, als repräsentative Requisiten arrangiert wurden: Uniformteile wie Raupenhelm, Kürassierhelm und Brustpanzer, aber auch eine Trommel. Gleichwohl dienten diese Objekte Braun auch als Vorlagen für seine Gemälde.

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

16,2 x 24 cm

Literature

  • Frank-Matthias Kammel (Hrsg.) (2021): Glanzvolle Glückwünsche. Geburtstagsgaben für Prinzregent Luitpold. München, Katalog Nr. 10, Seite 41-43
Bayerisches Armeemuseum

Object from: Bayerisches Armeemuseum

Das Bayerische Armeemuseum in Ingolstadt ist ein seit 1879 bestehendes militärhistorisches Museum mit umfangreichen Sammlungsbeständen zur Geschichte...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.