museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 6
KeywordsKlarissenx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Hörde 1908, am Stift

Museum des Heimatvereins Hörde Stadtgeschichte [2023.4034]
DSC_0967-0969 (Museum des Heimatvereins Hörde CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum des Heimatvereins Hörde / Andreas Brücher (CC BY-NC-SA)
3 / 3 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Reste des Clarissenklosters im Schatten der Stiftskirche.
Diese fast ausschließlich aus Fachwerk bestehende alte Bausubstanz drängelte sich noch 1908 um die neue, von 1863 bis 1865 errichtete Stiftskirche. Es handelt sich um mehrere Gebäude des ehemaligen Clarissenklosters Clarenberg, die hier von der Clarissenstraße zu sehen sind. Der große Fachwerkbau, rechts mit der Toreinfahrt, zeigt die im Volksmund genannte "Schlabberei", die ihren Namen von dem Nachbesitzer, dem Metzger Schlabbach, abgeleitet hat. Die Gebäude wurden nach und nach abgebrochen. Die endgültige und radikale Freimachung erfolgte 1966 durch den Bau der Volksbank.

Material/Technique

Leinwand

Measurements

H 60 cm; B 70 cm

Museum des Heimatvereins Hörde

Object from: Museum des Heimatvereins Hörde

1989 gründete sich der „Verein zur Förderung der Heimatpflege e.V.“ Nachdem seit 2001 verschiedene Ausstellungen gezeigt wurden, Kalender und Bücher...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.