museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 209
KeywordsFashion photographyx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Fotografie "Luftballons" (Andrej Glusgold)

Museum für Sepulkralkultur Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken [MF 2013/1]
Fotografie "Luftballons" (Andrej Glusgold) (Museum für Sepulkralkultur CC BY)
Provenance/Rights: Museum für Sepulkralkultur / Ulrike Neurath (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Gerahmte Modefotografie "Luftballons" von Andrej Glusgold.
Das Programm-Magazin „Kultur Spiegel“ widmete sich im Oktober 2006 (Heft 10) der Farbe „Schwarz“. Anlass dafür boten die damaligen Pariser Prêt-à-porter-Schauen, auf denen Schwarz dominierte und Models als „Fürstinnen der Finsternis“ über den Catwalk schritten. Bebildert wurde o. g. Heft mit Mode-Aufnahmen des Berliner Fotografen Andrej Glusgold. Dazu gehörte auch die hier präsentierte Aufnahme einer mit schwarzen Luftballons posierenden Frau in einem schwarzen Abendkleid von chanel. Die schwarze Farbgebung, der ausladende Rock und die Verschleierung verdeutlichen, dass sich die Haute Couture immer wieder auch an historischen Vorbildern orientiert und in diesem Fall bürgerliche Kleidung, Braut- und Trauerkleid in einem einzigen „Gewand“ miteinander verschmelzen läßt. Vielfach ist die Haute Couture durch eine besondere Formensprache gekennzeichnet, so dass die Kreationen mitunter wie Kunstwerke anmuten. Schwarz spielt dabei eine nicht unerhebliche Rolle, z.B. in den Entwürfen des 2010 verstorbenen Mode-Designers Alexander McQueen.

Material/Technique

Pappe/Papier, Glas, Aluminium; Fotografie

Measurements

92 x 91,8 cm (HxB)

Museum für Sepulkralkultur

Object from: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.