museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 32
KeywordsStahldrahtx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Einzelgliederbiegemaschine zur Kettenherstellung

Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr Maschinen zur Kettenherstellung [2023-004]
Einzelgliederbiegemaschine zur Kettenherstellung (Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr / Alexandra Bloch Pfister (CC BY-NC-SA)
2 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Maschinen für das Biegen von Kettengliedern leiteten die Automatisierung der Kettenherstellung ein.

Die Einzelgliederbiegemaschine biegt Ringe und Kopfglieder in verschiedenen Abmessungen. Der Draht wird zunächst zwischen den Richtrollen gerichtet und mit dem Transportschlitten zur Biegevorrichtung befördert. Dort wird der Draht abgeschert (geschnitten) und mit Biegestählen um einen Dorn gebogen. Zwei weitere, von links und rechts zugreifende Biegestahlarme biegen dann das Kettenglied so weit um den Dorn, bis die beiden Enden nur noch durch eine kleine Lücke, die etwas breiter ist als der Drahtquerschnitt, voneinander getrennt sind.

Das Verschweißen der einzelnen Kettenglieder erfolgte im nächsten Arbeitsschritt an einer elektrischen Handschweissmaschine (Inv.Nr. 2023-005).

Diese Werkzeugmaschine zum Biegen von Ketteneinzelgliedern wurde 1939 in der Maschinenfabrik Malmedie & Co., Düsseldorf gebaut. Das auf der Maschine angebrachte Schild gibt die Maschinentype TSHN und die Komm.Nr. 9361 an.

Die Maschine stand in der Fa J.W. Koch Kettenfabrik und Vereinigte Kettenbetriebe GmbH, Fröndenberg/Ruhr

Material/Technique

Stahl

Created Created
1939
Maschinenfabrik Malmedi & Co. (Düsseldorf)
Düsseldorf
Was used Was used
1939
J.W.Koch Kettenfabrik und Vereinigte Kettenbetriebe GmbH
Fröndenberg
1938 1995
Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr

Object from: Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr

Das Westfälische Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr thematisiert die handwerkliche Herstellung von mittelschweren Rundstahlketten am Schmiedefeuer...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.