museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 5
Object groupVeröffentlichungen der Hochschule für Gestaltung Ulmx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

HfG-Ausstellung 1963

HfG-Archiv Ulm HfG-Archiv Fotografien [HfG-Ar Sti Neg 63/0461.b]
HfG-Ausstellung 1963 (Museum Ulm/HfG-Archiv RR-P)
Provenance/Rights: Museum Ulm/HfG-Archiv / Roland Fürst (RR-P)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Anlässlich ihres 10jährigen Bestehens organsierte die HfG 1963 eine Wanderausstellung, die zunächst in Ulm, später in Stuttgart, München und Amsterdam gezeigt wurde.

Dabei legten die Gestalter großen Wert auf eine neutrale Darstellung: Die Dinge an sich sollten gezeigt und von den Betrachtern in ihrer Hochwertigkeit erkannt werden. Auf dem Bild sind unter anderem der "SK 5" zu sehen, den Hans Gugelot gemeinsam mit Dieter Rams für die Firma Braun gestaltete, und ein Modell einer Lufthansa-Maschine: Für die Lufthansa entwarf Otl Aicher ein wegweisendes Erscheinungsbild. Die Fotos im Hintergrund zeigen Studienarbeiten, vorwiegend aus der Grundlehre der HfG.

Material/Technique

Negativ-Film

Measurements

3,4 x 2,2 cm

Literature

  • HfG-Archiv/Ulmer Museum (Hrsg.) (2007): Hochschule für Gestaltung Ulm 1953-1968. Ulm
Image taken Image taken
1963
Fürst, Roland (Fotograf)
Ulm
Intellectual creation Intellectual creation
1963
Herbert Lindinger
Ulm
Intellectual creation Intellectual creation
1963
Claude Schnaidt
Ulm
1962 1965
HfG-Archiv Ulm

Object from: HfG-Archiv Ulm

Die Hochschule für Gestaltung Ulm (1953-1968) war eine international anerkannte Ausbildungsstätte für Industriedesign. Ihre Gründer − Inge Scholl,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.