museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 6
Object groupLithographie-Serie: Schweizer Bauernhöfex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Berner Scheune

Historisches Museum der Pfalz - Speyer Grafische Sammlung Oberrheinsammlung HMP Speyer [HM_0_06876]
Berner Scheune (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ansicht einer alten, stroh- oder schilfgedeckten Scheune aus dem ländlichen Raum bei Bern. Die Zeichen des Alters und allmählichen Verfalls der Scheune sind weniger einer bewusst realistischen Darstellungsweise geschuldet. Vielmehr wurden im 19. Jh. im Zuge romantischer Strömungen alte und ruinöse Strukturen oftmals als reizvoll und pittoresk empfunden. Angesichts von Industrialisierung und Verstädterung erfuhren ursprüngliche Natur und Ländlichkeit häufig eine Idealisierung und Romantisierung.
Die Darstellung ist Teil einer kleinen Serie von Lithographien des Künstlers André Eugène mit Ansichten von Schweizer Bauernhöfen und Scheunen, die 1843 bei der Pariser Druckerei Lemercier erschien. [Johanna Kätzel]

Inscription

1 / Grange Bernoise

Material/Technique

Lithographie

Measurements

210 x 260 mm

Literature

  • Cercle de la Librairie (1843): Bibliographie de la France : ou Journal général de l'imprimerie et de la librairie, 41. Paris
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.