museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 3
PlaceMunicipality of Bohinjx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Bronzeplakette anlässlich des Durchlags des Wocheiner Tunnels am 31. Mai 1904

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030005847003]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=99301&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Annähernd rechteckge, beidseitig mit Reliefs versehene Bronzeplakette. Zur Plakette gehört ein rotes, mit Leinen bezogenes und mit Samt und Satin ausgeschlagenes Etui.

In zurückhaltenden Jugendstilformen wird auf der Vorderseite die symbolhafte Verbindung der Krain mit dem "Küstenland" gezeigt: Zwei schöne, schlanke, unbekleidete Frauen schweben feenhaft über den Gipfeln der Julischen Alpen und reichen sich die Hand, das Mundloch des Tunnels innerhalb der Böschungsmauer ist deutlich erkennbar.
Auf der Rückseite der Plakette arbeiten zwei nur mit langer Hose und Schuhen bekleidete Bergleute mit Hammer und Meißel im Tunnel. Der Augenblick des Durchschlags ist erreicht.

Inscription

Die zugehörende Inschrift lautet: "Durchschlag des Wocheiner Tunnels Mai 1904 / K. K. Eisenbahnbaudirektion Bauunternehmung G. v. Ceconi".
Erläuternde Beischrift auf der Rückseite: "Durch!".
Die Auftrageber der Plakette haben sich auf einer der langen Schmalseiten verewigt ("Brüder Schneider Wien").

Material/Technique

Bronze, Sandstein * gegossen

Measurements

Length
80 mm
Width
59 mm
Height
5 mm
Created Created
1904
Metallwarenfabrik Brüder Schneider AG.
Vienna
[Relation to time] [Relation to time]
1904
1903 1907
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.