museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 3
Person/InstitutionAlbertus Otto Lismannx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Kaufbrief F. M. v. Lersner über ein „klein Plätzgen“ von der Gemeinde Niedererlenbach, 14. August 1743

Taunus-Rhein-Main - Regionalgeschichtliche Sammlung Dr. Stefan Naas Historische Urkunden und Druckschriften aus dem TAUNUS und FRANKFURT Sandhof und Lersner'sches Schloss in NIEDER-ERLENBACH [1743]
Kaufbrief F. M. v. Lersner über ein „klein Plätzgen“ von der Gemeinde Niedererlenbach, 14. August 1743 (Regionalgeschichtliche Sammlung Dr. Stefan Naas CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Regionalgeschichtliche Sammlung Dr. Stefan Naas (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

F. M. v. Lersner kauft um 10 Gulden ein Stück Land von 1 3/4 Ruten Länge und 3/4 Rute Breite vom Grundbesitz der Hospitals-Hofreite. Das Plätzchen grenzt an Lersners Garten und an sein von den Eheleuten Keller im gleichen Jahr erworbenes Land (vgl. 1743/Ms.2 dieser Dokumentengruppe) sowie an die öffentliche Gasse an.

Lersner beurkundet am gleichen Tag den Kauf eines angrenzenden Stück Lands von Henrich Keller, vgl. 1743/Ms.2 dieser Dokumentengruppe.

Material/Technique

Papier, zweimal quer gefaltet

Measurements

BxH 22,3 x 34 cm

Transcript

Original: Deutsch

[S. 1] Wir Schultheis, Gericht und gantze Gemeinde zu | NiederErlenbach, unter E. Hochedlen Raths der Stadt | Franckfurt Jurisdiction gehörig, bekennen hirmit für | Uns und Unsere Nachkommen, daß Wir recht und redlich, | und wie solches zu Recht am beständigsten geschehen kan | und mag [Einschub: verkauft haben] S. T. Herrn Friedrich Maximilian von Lersner, | Ihr. Kayserl. Mayt. würcklichen Rath und Residenten, | auch Schöffen und des Raths zu Franckfurt, und dessen Erben, | ein kleines Plätzgen, eine Ruth und 3/4. lang, und 3/4 Ruden | breit, in hiesigem Flecken, einer Seits auf löbl. Hospitals | Hofrait, anderer Seits auf Henrich Keller, modo H. Käufern | selbst, vorn auf gemeinen Gaß und hinten auf H. Käufers | Garten stossend, zinßfrey ledig, und eigen, und ist dieser | Verkauf geschehen, vor und umb zehen Gulden, den Gulden | zu 60. Xr. gerechnet, welche Summe wir von H. Käufern | baar zu unseren Händen empfangen, und in Unseren | Nutzen Verwandt, auch hiedurch wohlged. H. Käufern über | den richtigen Empfang gebührend quittiren. Versprechen auch wohlermelten H. Käufer das [korr. in: des] verkauften | Plätzgens halber gegen manniglich zu vertretten, und | zu gewähren, und soll selbiger damit forthin damit, als mit | andern seinen eigenthümlichen Gütern, zu schalten und | zu walten gute Macht und Gewalt haben. Mit Begebung aller und jeder rechtlichen Ausflüchte und | Wohlthaten, welche gegen diesen Kauf und Verkauf erdacht | werden könnten und mögten, besonders aber der gemei- | nen Regul, daß ein allgemeiner Verzicht nicht gelte, wenn nicht ein besonderer vorhergegangen. [S. 2] Alles mit gutem Vorbedacht, reifer Überlegung und ohne | Argelist und Gefährde. Urkundlich haben wir nicht | allein diesen Kaufbrief eigenhändig unterschrieben, son- | dere auch selbigen für Uns und die gantze Gemeinde | mit Vordrückung Unsers gewöhnlichen Gerichts Insiegel(s) | bekräftiget. So geschehen NiederErlenbach den 14ten [August?] 1743. [Siegel] Conrad Wolf[t?] | Michael Fischer | als gemeins Man In fidem | Albertus Otto Lismann | Land Amts u. Gerichts- | Schreiber [S. 3 nicht beschrieben] [S. 4] Kaufbrief von der Gemeinde über | ein klein Plätzgen an löbl. Hospital [Transkription: Dr. Stefan Krüger, Frankfurt am Main]

Literature

  • Organisationskomitee 1200-Jahr-Feier Frankfurt am Main-Nieder-Erlenbach (1979): Festschrift zur 1200-Jahr-Feier des Frankfurter Stadtteils Nieder-Erlenbach. Frankfurt am Main
Taunus-Rhein-Main - Regionalgeschichtliche Sammlung Dr. Stefan Naas

Object from: Taunus-Rhein-Main - Regionalgeschichtliche Sammlung Dr. Stefan Naas

Um die Geschichte des Rhein-Main-Gebietes, insbesondere die der Stadt Steinbach am Taunus und ihrer Nachbarkommunen zu dokumentieren und zu erhalten,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.