museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 36
Person/InstitutionReichsbankdirektoriumx
Kind of relationshipCreatedx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Schreiben des Präsidenten des Reichsbank-Direktoriums an das Ulanen-Regiment Nr. 13 wegen Notierung des Segeanten Robert Hinz in Hannover für eine Kassendienerstelle (1907)

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Dokumente (Schriftgut) [LGV-Archiv, C 04-0877]
Schreiben des Präsidenten des Reichsbank-Direktoriums an das Ulanen-Regiment Nr. 13 wegen Notierung des Segeanten Robert Hinz in Hannover für eine Kas (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. CC BY)
Provenance/Rights: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. (CC BY)
1 / 3 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Hektographiertes Schreiben, in das die konkreten Daten mit brauner Tinte eingefügt sind (Bl. 1r). Das "Königliche Kommando des Königs Ulanen-Regiment (1. Hannov.) Nr. 13 in Hannover" wird benachrichtigt, dass der Präsident des Reichsbank-Direktoriums "den Sergeanten Robert Hinz der 4. Eskadron auf Grund der persönlichen Empfehlung des Herrn Major Freiherrn Knigge [...] für eine Kassendienerstelle bei der Reichsbank habe notieren lassen".
Da die "Zahl der sich alljährlich meldenden Bewerber den eintretenden Bedarf um mindestens das Fünffache übersteigt", wird dem Bewerber, der also gegen Ende seiner Dienstzeit entsprechend seiner grundsätzlich erworbenen Rechte nach einer Zivilversorgung sucht, geraten, "sich auch bei anderen Behörden um eine Anstellung zu bewerben". Zugleich wird darauf hingewiesen, dass die Meldung alljährlich wiederholt werden müsse, solange er "keine Zivilversorung gefunden hat".
Unterzeichnet "In Vertretung / vGlasenapp". Rechts unten urschriftliche Weiterleitung, Hannover, 13. 11. 1907 ("Journal-No. 3170 Sect. I"), im Auftrag des Regimentskommandeurs durch Major beim Stabe "WTheise[?]" an Hinz.
Wasserzeichen (Versalien): "Gebr. Ebart Spechthausen 2 b normal" (Bl. 1–2).

Dem Schreiben sind (mit Tesafilm) angefügt die Abschriften von zwei späteren Gesuchen des Robert Hinz an den Magistrat Hannover, Abt. Schulwesen, zum einen um Versetzung als Schulhausmeister von der Bürgerschule 35 nach der Bürgerschule 29/30 (Hannover, 6. 2. 1930; Bl. 5r), zum anderen wegen Erstattung der Umzusgkosten als nummehriger Schulhausverwalter der Bürgerschule 29/30 (Hannover, 25. 6. 1930; Bl. 3r).
Wasserzeichen: Bl. 3 (= Bl. 1 des 2. Foliobogens) (in Kapitälchen): "Reichs Adler / Papier", Bl. 4 (= Bl. 2 des 2. Foliobogens) mittig großer Reichsadler.

Provenienz: Erworben 2024 im Trödelhandel in Berlin.

Material/Technique

Hektographiertes Vordruck-Manuskript, mit brauner Tinte ausgefüllt; Beilagen Manuskripte in brauner Tinte; sämtlich auf Wasserzeichenpapier

Measurements

5 Bl. (2 Bl. + 3 Bl. Beilagen) (Folio-Format)

Created Created
1907
Firma Ebart (Spechthausen)
Spechthausen
Received Received
1907
Königs-Ulanen-Regiment (1. Hannoversches) Nr. 13
Hanover
Sent Sent
1907
Königs-Ulanen-Regiment (1. Hannoversches) Nr. 13
Hanover
Issued Issued
1907
Reichsbankdirektorium
Berlin
1906 1909
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Object from: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.