museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 4
Person/InstitutionSuzanne Chodowiecka (1763-1819)x
Time1805x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Henry, Susanne: Sonntägliches Mahl

Stiftung Stadtmuseum Berlin Berliner Künstlerinnen Gemälde [VII 95/151 x]
Henry, Suzette: Sonntägliches Mahl (Stiftung Stadtmuseum Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Stiftung Stadtmuseum Berlin / Michael Setzpfandt, 2021 (Public Domain Mark)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

In einem Innenraum haben fünf Herren und eine Frau zum Mittagsmahl, zu welchem eine Suppe gereicht wird, Platz genommen. Die Lichtführung liegt auf der rechts sitzenden jungen Frau. Ein Diener im verschatteten Hintergrund bringt gerade auf einer Platte das Hauptgericht. Das Motiv ist auch überliefert - leicht variiert - als Stich unter dem Titel "Nachmittag und Hochmittag. Jetzt" (1806). Es stammt aus der Folge "Der Sonntag vor zwei Jahrhunderten und jetzt", 3. Szene. Gegenüber dem Stich ist hier ein sitzender Mann hinzugefügt und auch vorn links ein weiteres Gedeck sichtbar. Das nur druckgraphisch überlieferte Gegenstück, das eine ähnliche Szene im Jahr 1701 zeigt, ist die früher nur weibliche Gesellschaft zu einer gemischten Gesellschaft geworden. Während 1701 mittags nur Gebäck gereicht wurde, findet 1806 ein Menü mit mehreren Gängen statt. Die bürgerliche Frau nimmt an den Gesprächen der Herren teil und ist nicht mehr allein auf die Auswahl und Vorbereitung von Speisen bezogen.
Susanne (genannt Suzette) Henry zeigte die sechs Doppelszenen umfassende Folge 1806 auf der Berliner Akademieausstellung, sie sind vollständig als Radierungen überliefert, die 1807 im "Handbuch für Damen" erschienen. Von den 12 Gemälden waren für die Ausstellung erst acht fertig, die Künstlerin reichte statt der ausstehenden vier Gemälde Zeichnungen ein und wird auch die ausführlichen Beschreibungen für den Katalog der Akademieausstellung geliefert haben.

Erworben 1995 von Frau Dr. Friebel mit Mitteln der Deutschen Klassenlotterie.

Unbezeichnet.

Literatur: Kataloge der Berliner Akademie-Ausstellungen. Hrsg. von Helmut Börsch-Supan. 2 Bde. u 1 Registerbd. Berlin 1975, 1806:31 "Die jetzige Hausfrau sitzt mit ihrem Gemahl um die nämliche Stunde bei Tische, und legt den Herren vor, die er zum Mittag gebeten hatte. Der Mann läßt seine Gäste von seinen Weinen kosten, welche Behagen daran zu finden scheinen."

Material/Technique

Öl auf Leinwand auf Keilrahmen (gerahmt)

Measurements

Höhe 47,2 cm, Breite 54,2 cm

Stiftung Stadtmuseum Berlin

Object from: Stiftung Stadtmuseum Berlin

Die Stiftung Stadtmuseum Berlin (Landesmuseum für Kultur und Geschichte Berlins) betreibt in Berlin mehrere landeskundliche und historische Museen....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.