museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2
Person/InstitutionLudwig Börne (1786-1837)x
Kind of relationshipWas depicted (Actor)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Blumenstillleben mit dem Porträt Ludwig Börnes

Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-01152]
Blumenstillleben mit dem Porträt Ludwig Börnes (Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum RR-F)
Provenance/Rights: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum / David Hall (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Katalogtext:
Das Stillleben präsentiert ein Arrangement aus einer Porzellanvase mit rosaroten Rosen, einem Briefumschlag und einem ovalen Porträtmedaillon auf einer marmornen Tischplatte,
dahinter sind Bücher und ein roter Vorhang zu erkennen. Das Medaillon zeigt das Brustbild des Journalisten und Schriftstellers Ludwig Börne (1786–1837) nach der Vorlage des Porträts von Moritz Daniel Oppenheim, von dem verschiedene Fassungen bekannt sind (siehe Bezugsobjekt). Das Stillleben wurde aufgrund der Signatur dem Bildnismaler Adolf Heller zugewiesen [...].
(Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 107)

Inscription

Signiert rechts unten mit dem Pinsel in Schwarz: "Heller.", auf einem Buchrücken gemalter Titel: "BOERNE"

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

47,4 x 32,9 cm

Detailed description

Provenienz:
Erworben 1929 von der Kunsthandlung Max Ziegert, Frankfurt am Main.

Literature

  • Maisak, Petra | Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 97, S. 107
  • Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Tübingen, Kat. 73, S. 50
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Object from: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.