museum-digital
CTRL + Y
en
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Gemäldesammlung [IV-1949-006]
Ludwig Börne (Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum RR-F)
Provenance/Rights: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum / Ursula Edelmann (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Ludwig Börne

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Gemälde zeigt Ludwig Börne im Brustbild. Sein Kopf ist leicht nach links gewandt, der von links kommende Lichteinfall wirft einen leichten Schatten auf seine rechte Gesichtshälfte. Sein Blick ist dem Betrachter zugewandt. Börne trägt kurzes, dunkles Haar. Bekleidet ist er mit einem goldbraunen Mantel mit einem feinen beigefarbenen Pelzkragen, darunter trägt er eine hellbeige Jacke oder Weste und ein weißes Hemd. Der fordernde, eindringliche Blick bestimmt die Wirkung des Bildnisses.

Erworben 1949 von Karl Buchmann, Frankfurt am Main.

Inscription

Signiert rechts oben mit Pinsel: "MOppenheim / 1833" (M O ligiert) / Rückseitig aufgeklebter Artikel aus der Zeitschrift Thalia, 28. März 1868 (zu einer Fotografie nach dem Gemälde)

Similar objects

Steht in Bezug zu: Moritz Daniel Oppenheim: Ludwig Börne (Kniestück) 1827. Ölgemälde, Verbleib unbekannt (Kat. Frankfurt a. M. 1999 (Oppenheim), WvZ. Nr. II.43)

Steht in Bezug zu: Moritz Daniel Oppenheim: Übertragungszeichnung zu den Porträts von Ludwig Börne und David Zimmern, Bleistift auf Transparentpapier, 1831/33. Jerusalem, The Israel Museum (Kat. Frankfurt a. M. 1999 (Oppenheim), WvZ. Nr. VIII.23)

Basiert auf: Moritz Daniel Oppenheim: Ludwig Börne (Brustbild), 1831 (Erstfassung). Öl auf Leinwand, 46,5 x 37,7 cm. Frankfurt am Main, Historisches Museum (Kat. Frankfurt a. M. 1999 (Oppenheim), WvZ. Nr. II.44)

Basiert auf: Moritz Daniel Oppenheim: Ludwig Börne (Brustbild), nach 1831. Öl auf Leinwand, 48,0 x 37,0 cm. Jerusalem, The Israel Museum (Kat. Frankfurt a. M. 1999 (Oppenheim), WvZ. Nr. II.45)

Steht in Bezug zu: Moritz Daniel Oppenheim: Ludwig Börne am Stehpult / Studie für das Börne-Porträt von 1840. Zwei Bleistiftzeichnungen im Skizzenbuch von 1840. Düsseldorf, Heinrich-Heine-Institut (Kat. Frankfurt a. M. 1999 (Oppenheim), WvZ. Nr. XII.10)

Steht in Bezug zu: Moritz Daniel Oppenheim: Ludwig Börne (Kniestück), 1840. Öl auf Leinwand, 119,0 x 90,0 cm. Jerusalem, The Israel Museum (Kat. Frankfurt a. M. 1999 (Oppenheim), WvZ. Nr. II.47)

Reproduziert in: Zahlreiche Lithographien, Stahlstiche, Kupferätzdrucke u. a. von Carl Barth, Bernhard Dondorf, Eduard Kaiser und G. Küster (Kat. Frankfurt a. M. 1999 (Oppenheim), WvZ. Nr. XIII.11)

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

48,9 x 40,3 cm

Detailed description

Provenienz:
Wohl aus älterem Besitz der Familie Reinganum, Frankfurt a. M. | Im Besitz des Rechtsanwaltes Dr. Paul Reinganum (1837-1885), Frankfurt a. M., und
seiner Witwe (Weizsäcker 1909 = Paul Weizsäcker, Geschichte eines Schillerbildes, in: Marbacher Schillerbuch III, hrsg. von Otto Güntter, Stuttgart 1909).

Literature

  • Ausst.-Kat. Frankfurt 1999 (Oppenheim) (1999): Moritz Daniel Oppenheim. Die Entdeckung des jüdischen Selbstbewußtseins in der Kunst, Jüdisches Museum Frankfurt am Main. Köln, Kat. II.46, S. 356
  • Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard (2011): Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog. Frankfurt am Main, Kat. 193, S. 195-196
  • Michaelis, Sabine (1982): Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM. Frankfurt am Main, Kat. 145, S. 96
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Object from: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.