museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 6494
Kind of relationshipPaintedx
PlaceGermanyx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Porträtstudie des Adolph Freiherr von Asch

Bayerisches Armeemuseum Gemälde und Grafiken [0239-1964]
Porträtstudie des Adolph Freiherr von Asch (Bayerisches Armeemuseum CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Bayerisches Armeemuseum (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das hochformatige Blatt zeigt eine nicht vollständig ausgeführte Studie Louis Brauns für sein großes Paradegemälde. In Dreiviertelansicht, den Kopf nach rechts gedreht hat der Maler Adolph Freiherr von Asch (1839-1906) mit Pickelhaube und Brille gezeichnet. Während der Kopf voll ausgearbeitet ist und mit Weiß Glanzlichter gesetzt wurden, ist die Uniform nur äußerst skizzenhaft, gleichwohl aber sauber ausgeführt. Die Darstellung gleicht bis ins Detail der späteren Ausführung au dem Paradegemälde.

Besonders bemerkenswert ist die Beschriftung des Blattes: Louis Braun signierte mit exaktem Datum - dem 18. Januar 1897 - und bezeichnete den Dargestellten als "Seine Excellenz der Kriegsminister Freiherr von Asch".

Material/Technique

Bleistift auf Papier

Measurements

33,0 x 31,6cm

Painted Painted
1897
Louis Braun
Munich
Bought Bought
1964
London
1896 1966
Bayerisches Armeemuseum

Object from: Bayerisches Armeemuseum

Das Bayerische Armeemuseum in Ingolstadt ist ein seit 1879 bestehendes militärhistorisches Museum mit umfangreichen Sammlungsbeständen zur Geschichte...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.