museum-digital
CTRL + Y
en
Heimatmuseum Reutlingen [2019/0033]
Haartrockner. Föhn "Protos" (Heimatmuseum Reutlingen CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Heimatmuseum Reutlingen (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Haartrockner. Föhn "Protos"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Haartrockner "Protos"; von der Firma "Siemens & Halske". Rundes Metallgehäuse mit vorne leicht zusammenlaufender Düse. Im Gehäuse befinden sich eine Heizspirale und ein Gebläse. Eine Seite ist mit kreisförmig angeordneten Lüftungslöchern versehen, seitlich geht ein gummiertes Stromkabel mit Schuko-Stecker ab. Der Griff besteht aus schwarz lackiertem Holz, der Schalter mit drei Gebläsestufen ist aus Bakelit gefertigt. Elektrische Haartrockner wurden seit 1900 zunächst von der Firma AEG produziert, der Begriff „Föhn“ (abgeleitet von Föhnwind) wurde erstmals 1908 von der Firma Sanitas gebraucht und später von AEG übernommen. Dieses Gerät wurde von der Siemens-Elektrowärme GmbH im sächsichen Sörnewitz gebaut und seit 1925 unter dem Markennamen "Protos" vertrieben.

Material/Technique

Metall, Bakelit, Holz

Measurements

H 20 cm; B 16 cm; T 18 cm

Literature

  • Siemens AG (Hrsg.) (1997): 150 Jahre Siemens. Das Unternehmen von 1847 bis 1997. München, S. 42-43
Map
Heimatmuseum Reutlingen

Object from: Heimatmuseum Reutlingen

Das Heimatmuseum befindet sich im ältesten profanen Gebäude Reutlingens, dem ehemaligen Wirtschaftshof des Klosters Königsbronn von 1278. 1996 modern...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.