museum-digital
CTRL + Y
en
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Dänisches Design von Jugendstil bis Gegenwart [1998.195]
MADE IN DENMARK Katalog Arnoldsche, 1998.195 a,b (links) (GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig / Esther Hoyer (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Teekanne aus der Serie „Azur“

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Hauptsächlich hat die traditionsreiche Manufaktur Bing & Grøndahl hochwertiges und damit auch hochpreisiges Gebrauchsporzellan hergestellt, oft aufwändig handbemalt. Mit der Serie „Azur“ hat sich die Firma zusammen Kronjyden/Nissen auf das Terrain des Designs begeben. Der Entwurf stammt von Jens Harald Quistgaard, der auch auf anderen Feldern ein Gespür für international erfolgreiches dänisches Design bewies.

Schenkung aus Privathand, 1998
1998.195

Material/Technique

Porzellan, glasiert

Measurements

23 × 22.5 × 16 cm

GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Object from: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Kaum fünf Gehminuten vom zentralen Augustusplatz entfernt, liegt das weitläufig angelegte, zwischen 1925 und 1929 erbaute Grassimuseum. Das Gebäude...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.