museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18217663]
https://ikmk.smb.museum/image/18217663/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Salamis

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Six (1883) deutet beide Köpfe als Aphrodite, die auf der Rückseite als Schutzgöttin von Salamis gezeigt wird. Die Regierungszeit des auf der Rückseite abgekürzt erwähnten Nikokreon war ca. 331-310 v. Chr.
Vorderseite: Kopf der Aphrodite (?) mit Ohrring, Schlangenhalsband und Diadem nach l. Im r. F. BA (für basileus).
Rückseite: Kopf einer Göttin mit Mauerkrone nach l. Im r. F. NK in Ligatur (für Nikokreon).

Material/Technique

Gold; geprägt

Measurements

Diameter
19 mm
Weight
8.30 g

Literature

  • A. von Sallet, Die Münzen der griechischen Könige von Salamis in Cypern, ZfN 2, 1875, 132 Taf. 5,6 (dieses Stück).
  • BMC Cyprus S. CXIII Nr. 1 Taf. 24,21 (dieses Stück, Nikokreon, 331- ca. 310 v. Chr.
  • E. Markou, L'or des rois de Chypre (2011) 128 Nr. 445 Taf. 25 (dieses Stück).
  • Friedländer - von Sallet Nr. 250 (dieses Stück).
  • J. P. Six, Du classement des Séries Cypriotes, Revue Numismatique 1, 1883, 297 Nr. 48 (dieses Stück).
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.