museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 18. Jh. [18206334]
https://ikmk.smb.museum/image/18206334/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Württemberg: Herzogtum

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Taler sind nach der Konvention von 1753 zu zehn Stück aus der feinen Mark geprägt worden mit einem Rauhgewicht von 28,06 g und einem Feingewicht von 23,38 g. Der Feingehalt der Konventionstaler betrug 833/1000.
Vorderseite: Umschrift umgeben von Linsenstab, im Feld das geharnischte Brustbild des Karl Eugen mit breitem Band über rechter Schulter, auf der Brust Orden des Goldenen Vlieses, an der Seite Jagdordensstern.
Rückseite: Linsenstab, im Feld fünffach behelmtes Wappen, links und rechts Wertangabe, Jahreszahl und Münzmeisterzeichen.

Inscription

Vorderseite: CAROLVS D G - DVX WURT & T
Rückseite: PROVIDE ET CONSTANTER // 10 - FM / 17-59 / R (Mit Vorsicht und Beständigkeit)

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
42 mm
Weight
27.94 g

Literature

  • G. Schön, Deutscher Münzkatalog 18. Jahrhundert. Deutschland, Österreich, Schweiz ³(2002) Nr. 117.
  • U. Klein - A. Raff, Die Württembergischen Münzen von 1693-1797 (1992) Nr. 359.
Map
Created Created
1759
Rasp, Johann Peter
Württemberg
[Relation to time] [Relation to time]
1701
1700 1802
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.