museum-digital
CTRL + Y
en
Freilichtmuseum Roscheider Hof Hausrat [HR 1737]
Kaffemühle H H (Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Provenance/Rights: Freilichtmuseum Roscheider Hof / Helge Klaus Rieder (CC0)
1 / 5 Previous<- Next->

Kaffemühle H H

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Kaffeemühle H H - Die Kaffeemühle dient dazu Kaffeebohnen zu zerkleinern. Die Mühle der Firma Harhaus ist aus lackiertem Holz mit einigen Metallteilen gefertigt. Der Trichter zum Einfüllen der Bohnen ist oben auf dem Körper angebracht. Die Bohnen werden oben in den Schiebedeckeltrichter (Bohnentrichter) eingefüllt. Der Schieber ist abgängig. Der Corpus ist quadratisch. Obere und untere Deckplatte sind konkav geschwungen. Die Mühle besitzt ein oberstelliges Kegelmahlwerk bei dem der Mahlgrad mit einer Flügelschraube eingestellt wird. Die Kurbel besitzt einen geschwungenen, dreifach durchbrochenen Stiel. Ihr Griff ist abgängig. Der gemahlene Kaffee wird in einer Schublade unterhalb des Mahlwerks aufgefangen.

Auf der Frontseite befindet sich die Plakette "GARANTIRT PRIMA" (kein Tippfehler)
darunter
"H H"
darunter
"GESCHMIEDETES MAHLWERK"
Zwischen den beiden H befindet sich das Firmenwappen: Ein Bäumchen mit 3 Türmen darüber.

Die Kaffeemühle wurde vor 1910 hergestellt, da die Firma in diesem Jahr ihr Logo von H H nach HaHa änderte.

Material/Technique

Lackiertes Buichenholz, Mahlwerk, Kurbel und Trichter aus vernickeltem Eisen. / Oberstelliges Kegelmahlwerk

Measurements

Länge: 14,5 cm, Höhe: 23 cm, Breite: 14,5 cm, Stückzahl: 1

Freilichtmuseum Roscheider Hof

Object from: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.