museum-digital
CTRL + Y
en
Fritz-Reuter-Literaturmuseum Bildarchiv [VI 3301 z]
Porträt Georg Johann Reuter (Fritz-Reuter-Literaturmuseum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Fritz-Reuter-Literaturmuseum / Michael Häcker (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Porträt Georg Johann Reuter

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Bürgermeister Georg Johann Reuter (1776-1845), Vater des niederdeutschen Schriftstellers Fritz Reuter (1810-1876). Bruststück nach rechts gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick etwas gesenkt. Öl auf Leinwand von Günter Horn (Berlin), 1973. 53,0 x 45,0 cm, im vergoldeten Holzrahmen. Angefertigt nach der Kreide-Tuschzeichnung von Fritz Reuter aus dem Jahr 1846.

Georg Johann Jakob Friedrich Reuter war ein Urenkel des Schriftstellers Christian Reuter. Nach dem Besuch des Parchimer Gymnasiums von 1790 bis 1795 und dortigem Abitur studierte Reuter in Rostock und Göttingen bis 1803 Jura, Staats- und Wirtschaftswissenschaften. 1805 wurde er an das herzogliche Amt in Stavenhagen berufen. Am 9. Februar 1808 wurde zum Bürgermeister und Stadtrichter in Stavenhagen ernannt. Am 23. Februar 1810 heiratete Reuter Johanna Louisa Sophia Ölpke (1787–1826). Der Sohn Fritz wurde 1810 geboren.

Georg Johann Reuter vergrößerte als Bürgermeister geschickt den städtischen Grundbesitz und verbesserte die wirtschaftliche Lage der Stadt. Er veröffentlichte mehrere Aufsätze über Fragen der modernen Landwirtschaft in kleinen mecklenburgischen Städten und über Probleme und Methoden gewerblicher Weiterverarbeitung landwirtschaftlicher Erzeugnisse, u.a. über den Einsatz von Krapp zur Farbgewinnung. 1825 gründete er eine Krappmühle, zehn Jahre später die erste Lagerbierbrauerei Mecklenburgs in Stavenhagen.

In seiner Erzählung "Meine Vaterstadt Stavenhagen" schrieb Fritz Reuter 1861 über seinen Vater: "Er war fast 40 Jahre hindurch Triebfeder und Unruh in der Uhr des städtischen Lebens, und, was mehr sagen will, er war auch ihr Pendel und Regulator."

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

53,0 x 45,0 cm

Literature

  • Arnold Hückstädt (1999): Georg Johann Reuter: Stavenhagens tüchtiger Bürgermeister, Mecklenburgs genialer Landwirt, Fritz Reuters strenger Vater. Rostock
  • Arnold Hückstädt (2009): Fritz Reuter Briefe. Band 1. Rostock
  • Cornelia Nenz (2014): Mit allen Fibern des Empfindens. Aus der 750-jährigen Geschichte von Stavenhagen. Rostock
  • Cornelia Nenz (Hrsg.) (2001): Fritz Reuter, Leben, Werk und Wirkung. Rostock
Map
Painted Painted
1973
Günter Horn
Berlin
[Relation to time] [Relation to time]
1846
1845 1975
Fritz-Reuter-Literaturmuseum

Object from: Fritz-Reuter-Literaturmuseum

Wo das Niederdeutsche zu Hause ist - Stavenhagen. Wenn man unser Volk kennen lernen wolle, müsse man sich schon der kleinen Mühe unterziehen, auch...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.