museum-digital
CTRL + Y
en
Schiffahrtsmuseum Unterweser Menschen - Schiffe -Tüdelkram? Vielfalt bewahren! [2021 /0080]
Zither (Schiffahrtsmuseum Unterweser CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Schiffahrtsmuseum Unterweser / Michael Röben (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->

Zither

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Musizieren spielte an Bord eine große Rolle. Die Instrumente mussten einigermaßen handlich und gut zu transportieren sein und durften obendrein nicht viel Platz beanspruchen, da dieser - vor allem auf Segel- aber auch auf Küstenmotorschiffen oder Fischereifahrzeugen - stets knapp bemessen war. Zu den beliebten Instrumenten zählten daher Mundharmonika, Maultrommel, Gitarre, Fiedel, Ziehharmonika oder Akkordeon, das auch als „Schifferklavier" bekannt ist. Wer sich die Mannschaftsbilder in unserer Dauerausstellung im Telegraphen einmal genauer anschaut, der wird auf fast jedem Foto ein Instrument entdecken. Eine Zither ist jedoch nicht dabei und dürfte auch weniger gebräuchlich gewesen sein. Dieses Instrument hat dennoch einen maritimen Hintergrund. Darauf weist die Postkarte an der Rückwand des Kastens hin.

Die CAP NORTE, ein so genanntes „Kombischiff", das Fracht- und Passagiertransport vereinte, lief 1922 für die Reederei "HamburgSüdamerikanische Dampfschifffahrts-Gesellschaft", kurz "Hamburg Süd", auf der Vulkanwerft vom Stapel. Bis Anfang der 1930er Jahre war die CAP NORTE im so genannten Ja Plata Dienst" der Reederei eingesetzt und beförderte hauptsächlich Auswanderer nach Südamerika. An Bord des rund 150 Meter langen Schiffs fanden 500 Passagiere in der Ersten und Dritten Klasse sowie 1.400 Menschen im Zwischendeck Platz.


Um 1910
Inv. Nr. 2021 /0080

Material/Technique

Holz, Metall

Measurements

Breite/Länge: 560 mm; Höhe: 100 mm; Tiefe: 295 mm

Schiffahrtsmuseum Unterweser

Object from: Schiffahrtsmuseum Unterweser

Das Schiffahrtsmuseum der oldenburgischen Unterweser (Kurzform: Schiffahrtsmuseum Unterweser) pflegt die regionale Schifffahrtsgeschichte, die des...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.