museum-digital
CTRL + Y
en

Schiffahrtsmuseum Unterweser

About the museum

Das Schiffahrtsmuseum der oldenburgischen Unterweser (Kurzform: Schiffahrtsmuseum Unterweser) pflegt die regionale Schifffahrtsgeschichte, die des ehemaligen Landes Oldenburg eingeschlossen. In der Dauerausstellung des Museums wird die Geschichte der Reedereien, der Werften, der maritimen Zulieferbetriebe, der Seehäfen und der mit der Schifffahrt verbundenen Menschen der Region möglichst umfassend präsentiert. Die vielfach überregional bedeutenden Sammlungsbestände des Hauses werden kontinuierlich durch Originalzeugnisse der Schifffahrtsgeschichte ergänzt. Die dem Museum anvertrauten Kulturgüter werden im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten nach zeitgemäßen konservatorischen Standards nachhaltig für die Nachwelt bewahrt.

Kontakt:
Haus Borgstede & Becker
Breite Straße 9, 26919 Brake

Telegraph Brake
Kaje 8, 26919 Brake

Haus Elsfleth
Weserstraße 14, 26931 Elsfleth

Verwaltung (Packhaus)
Dr.-Fritz-Carstens-Weg, 26919 Brake

  • Accessible
    Haus Borgstede & Becker ist ohne Stufen zugänglich. Alle Etagen sind mit dem Fahrstuhl erreichbar. Eine rollstuhlgerechte Toilette befindet sich im Erdgeschoss. Der Telegraph ist leider nicht barrierefrei. Der gesamte Ausstellungsbereich ist nur über Treppen erreichbar. Haus Elsfleth ist ohne Stufen zugänglich. Der Zugang zum Fahrstuhl befindet sich im Museumsgarten. Bitte melden Sie sich vor dem Besuch telefonisch an (04404-988742), damit wir Ihnen beim Zugang behilflich sein können. Alle Etagen sind mit dem Fahrstuhl erreichbar. Eine rollstuhlgerechte Toilette befindet sich im Erdgeschoss. Die Mitnahme von Assistenzhunden ist gegen Vorlage eines Ausweises an der Information erlaubt.
  • Photos allowed
  • Coat check available
  • Lockers available
  • Museum shop available
  • Café not available
  • Baby care room not available

Regular opening hours

Monday
Tuesday
Wednesday
Thursday
Friday
Saturday
Sunday

Ticket prices

  • Einzelkarte Kind/Schüler 6-18 Jahre 2 Euro
  • Kombikarte Kind/Schüler 6-18 Jahre 4 Euro
  • Einzelkarte Erwachsene 5 Euro
  • Kombikarte Erwachsene 10 Euro
  • Einzelkarte Familie (2 Erw. + Kinder) 10 Euro
  • Kombikarte Familie (2 Erw. + Kinder) 20 Euro
  • Einzelkarte Gruppe ab 6 Pers. 4 Euro
  • Kombikarte Gruppe ab 6 Pers. 8 Euro

[Last update: ]