museum-digital
CTRL + Y
en
Schiffahrtsmuseum Unterweser Menschen - Schiffe -Tüdelkram? Vielfalt bewahren! [2022/0005]
Sextant (Schiffahrtsmuseum Unterweser CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Schiffahrtsmuseum Unterweser / Michael Röben (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Sextant

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

"Sehr geehrte Mitarbeiter des Schifffahrtsmuseums, diesen Noniussextanten erhielt ich in Elsfleth von einem Mitarbeiter einer Abwrackfirma, ca. 1963, bei meiner ersten Seefahrtsschulzeit,"
schrieb Dr. Hartmut Heinlein in seinem Anschreiben, das die Übergabe dieses Objekts zum Verbleib in unsere Sammlung begleitete. Kurz nach Neujahr 2022 stand auf dem Tisch das gelbe Postpaket. Darin fanden sich der freundliche Brief des Schenkgebers und der erwähnte Sextant der Firma Cassens & Plath, die seit 1909 in Bremerhaven ansässig ist. Herr Heinlein hatte vor
seinem Medizinstudium ein nautisches Befähigungszeugnis an der damaligen Seefahrtsschule in Elsfleth erworben, heute Fachbereich Seefahrt & Logistik der Jade-Hochschule. Bei einer Aufräumaktion in seinem Privathaus tauchte das Präzisionsinstrument wieder auf. Spontan entstand die Idee, es unserem Museum zu schenken.
Gedacht - getan - Paket gepackt! Unser ehrenamtlicher Archivleiter, seines Zeichens Kapitän, stieß angesichts von Sextant und Absender einen Laut der Überraschung aus: Der großzügige Spender und er hatten nicht nur in Elsfleth die Schulbank gedrückt, sondern waren auch eine Zeitlang gemeinsam beim Norddeutschen Lloyd zur See gefahren.

Wie ein Sextant funktioniert und wie genau er beim Navigieren eines Schiffes zum Einsatz kommt, das können Sie selbst einmal ausprobieren. Gleich hier in unserer Navigationsabteilung im
ersten Stock.


C. Plath, Bremerhaven
Um 1911
Inc. Nr. 2022/0005

Measurements

Breite/Länge: 290 mm; Höhe: 145 mm; Tiefe: 290 mm

Schiffahrtsmuseum Unterweser

Object from: Schiffahrtsmuseum Unterweser

Das Schiffahrtsmuseum der oldenburgischen Unterweser (Kurzform: Schiffahrtsmuseum Unterweser) pflegt die regionale Schifffahrtsgeschichte, die des...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.