museum-digital
CTRL + Y
en
HEIMATWELTEN Zwönitz - Technisches Museum Papiermühle Niederzwönitz Hygiene Papiergeschichte [2023/300/PM]
Rechnung der British Paper Company über eine Lieferung verschiedener Papiere (Heimatwelten Zwönitz CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Heimatwelten Zwönitz / Marco Blechschmidt (CC BY-NC-SA)
2 / 2 Previous<- Next->

Rechnung der British Paper Company über eine Lieferung verschiedener Papiere

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das grüne Schreibmaschinenpapier trägt den Briefkopf der British Paper Company Alcock & Co., die im 19. Jahrhundert insbesondere durch die Erstvermarktung von Toilettenpapierrollen Bekanntheit erlangte. Einem Herrn Otto Schmidt aus Aschersleben werden neben Schrank-, Butterbrot- und Friseurpapier auch 25 Rollen Toilettenpapier in Rechnung gestellt. Das Schreiben ist auf den 15. Juli 1914 datiert. Das Wasserzeichen, bestehend aus dem Schriftzug "Consultor" sowie einem Wappen aus bekröntem Adler, Halbmond und einer Rosette, weist einen Nachfolgebetrieb der Münchner Firma Otto Heck und Ficker als Hersteller des Papierbogens aus.

Inscription

Wasserzeichen: Wappen mit bekröntem Adler, oben rechts und links flankiert durch einen Halbmond und eine Rosette, darunter der Schriftzug "Consultor"

Material/Technique

Schreibmaschinenpapier, holzhaltig, eingefärbt, bedruckt, beschrieben

Measurements

A4

Literature

Map
Created Created
1910
Otto Heck und Ficker
Munich
Issued Issued
1914
British Paper Company Alcock & Co.
Berlin
1909 1916
HEIMATWELTEN Zwönitz - Technisches Museum Papiermühle Niederzwönitz

Object from: HEIMATWELTEN Zwönitz - Technisches Museum Papiermühle Niederzwönitz

Die Papiermühle in Niederzwönitz ist die älteste, noch funktionstüchtige Papiermühle Deutschlands und zählt als assoziiertes Objekt zum...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.