museum-digital
CTRL + Y
en
Museum des Heimatvereins Hörde Stahl [2023.2228]
A 95 (Museum des Heimatvereins Hörde CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum des Heimatvereins Hörde / Andreas Brücher (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Belegschaft der Modellschreinerei

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Belegschaft der Modellschreinerei des Hörder Bergwerks- und Hüttenverein um 1900

Der dunkel gekleidete Mann ist wohl der Vorarbeiter. Vor ihm steht ein selbstgebautes Zunftzeichen der Schreiner (Hobel, Winkel, Zirkel). Die Modellschreinerei gehörte zur Stahlgießerei. Hier wurden die Positivformen für den Sandguß hergestellt.
Für das Gruppenfoto wurden verschiedene Holzmodelle in Szene gesetzt. Neben Lauf-, Hand- und verschiedenen Zahnrädern, auch Bogenstücke für Straßenbahnschienen. Eine ähnliche Schiene ist im U-Bahnhof Clarenberg ausgestellt.
Ganz links sitzt Friedrich Brücher (*20. Januar 1867 in Unna, +08. Oktober 1947 in Hörde).

Material/Technique

Papier (Foto)

Measurements

DIN A4

Museum des Heimatvereins Hörde

Object from: Museum des Heimatvereins Hörde

1989 gründete sich der „Verein zur Förderung der Heimatpflege e.V.“ Nachdem seit 2001 verschiedene Ausstellungen gezeigt wurden, Kalender und Bücher...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.