museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim Hohenheimer Werkzeug- und Modellsammlung Handgeräte 1818-1904 (im Aufbau) [HMS_0718 / K025]
Stab zum Gebrauch für Untergänger (Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Stab zum Gebrauch für Untergänger

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der "Stab zum Gebrauch für Untergänger" ist in der "Hohenheimer Werkzeug- und Modellsammlung" nicht mehr erhalten.

Göriz (1845), S. 73:
"Nr. 718. Stab zum Gebrauch für Untergänger, Feldsteußler, d. h. die in jeder Gemeinde zum Setzen der Marksteine bestellten und verpflichteten Männer. Dieses Geräthe dient ihnen zum Aufsuchen von Marksteinen, welche mit Erde, Rasen, Laub ec. bedeckt und verschüttet sind, ferner zum Abvisieren u. dgl. Es wurde im Jahr 1843 von Gutsverwalter Wilhelm Göritz aus Karlshausen bei Pforzheim besorgt. Manche Geräthe, die noch hieher gerechnet werden könnten, sind theils unter die Geräthe für einzelne Culturgegenstände, theils unter die forstlichen Geräthe aufgenommen."

König (1847), S. 23 und Taf. 15, Fig. 78:
"Stab zum Ausmitteln verdeckter Grenzsteine: Fig. 78.
Er dient hauptsächlich den in jeder Gemeinde zum Setzen der Marksteine bestellten und verpflichteten Männern zum Aufsuchen von Marksteinen, welche mit Erde, Laub, Rasen u.s.w. verschüttet oder bedeckt sind, ferner zum Abvisiren u. dgl."

Literature

Bought Bought
1843
Göriz, Wilhelm
Karlshäuser Hof
Lost Lost
2020
1842 2022
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim

Object from: Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim

Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum (DLM) ist eine überregionale und fachlich übergreifende, interdisziplinäre Einrichtung der Universität...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.