museum-digital
CTRL + Y
en
Krankenhausmuseum Bielefeld e.V. Augenheilkunde Kunstwerke [EPV929_AU]
Bild/Druck (Krankenhausmuseum Bielefeld e.V. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Krankenhausmuseum Bielefeld e.V. (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Aug-Apfel

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Titel: Aug-Apfel, 1975
Signatur: unleserlich
Teil einer Serie von fünf Motiven zum Thema Auge

Bezug ist offensichtlich die Bezeichnung "Augapfel". Der anatomische Begriff wird schon in der Bibel vielfach verwendet. Die Metapher steht für das ungemein wichtige Sehorgan, auf das man entsprechend achtet. Der Begriff findet sich in dieser Bedeutung sowohl in der (katholischen) Einheitsübersetzung als auch in der Lutherbibel in vielen Bibelabschnitten, die auch in Gottesdiensten verlesen werden. In einem Fall (s.u.) wird synonym auch vom "Augenstern" gesprochen. Hier spielt möglicherweise die alte Vorstellung eine Rolle, dass die Augen selbst leuchten, wie ein Stern. (Nach Epikur erfolgt das Sehen durch Ausströmen des Lichts aus den Augen (Hirschberg 1898, S. 150)).

Die Bibelstellen im Einzelnen:
5 Mose (Deuteronomium) 32,10:
Er fand ihn in der Steppe, in der Wüste, im Geheul der Wildnis. Er umfing ihn und hatte acht auf ihn. Er behütete ihn wie seinen Augapfel. (Luther)
Er fand ihn in der Steppe, in der Wüste, wo wildes Getier heult. Er hüllte ihn ein, gab auf ihn Acht und hütete ihn wie seinen Augenstern. (Einheitsübersetzung)

Psalmen 17.8:
Behüte mich wie einen Augapfel im Auge, beschirme mich unter dem Schatten deiner Flügel. (Luther)
Behüte mich wie den Augapfel, den Stern des Auges, birg mich im Schatten deiner Flügel. (Einheitsübersetzung)

Sprüche (Sprichwörter) 7,2:
Behalte meine Gebote, so wirst du leben, und hüte meine Weisung wie deinen Augapfel. (Luther)
Bewahre meine Gebote, damit du am Leben bleibst, hüte meine Unterweisung wie deinen Augapfel! (Einheitsübersetzung)

Jesus Sirach 17,22:
Die Barmherzigkeit eines Mannes ist wie sein Siegelring, und seine Güte wird er wie seinen Augapfel bewahren. [Seine Söhne und Töchter führt er zur Umkehr.] (Luther)
Die Barmherzigkeit eines jeden ist wie ein Siegel bei ihm und er wird die Güte eines Menschen hüten wie den Augapfel, während er seinen Söhnen und Töchtern Umkehr gewährt. (Einheitsübersetzung)

Klagelieder 2,18:
Schreie laut zum Herrn, klage, du Tochter Zion, lass Tag und Nacht Tränen herabfließen wie einen Bach; höre nicht auf damit, und dein Augapfel lasse nicht ab! (Luther)
Ihr Herz schreit laut zum Herrn. Mauer der Tochter Zion, lass fließen wie einen Bach die Tränen. Tag und Nacht! Niemals gewähre dir Ruhe, nie lass deinen Augapfel rasten! (Einheitsübersetzung)

Sacharja 2,12
Denn so spricht der Herr Zebaoth, nachdem seine Herrlichkeit mich gesandt hat zu den Völkern, die euch berauben: Wer euch antastet, der tastet seinen Augapfel an. (Luther)
Denn so spricht der HERR der Heerscharen - um der Ehre willen hat er mich gesandt - gegen die Völker, die euch ausgeplündert haben: Wer euch antastet, tastet meinen Augapfel an. (Einheitsübersetzung)

Material/Technique

Original Feder-Zeichnung

Measurements

42x51 cm (BxH)

Literature

  • J. Hirschberg (1899): Geschichte der Augenheilkunde. Berlin, Fühlfadentheorie: S. 150, S. 174
  • Thieme-Verlagsteam (2015): Anatomie Physiologie I Care. Stuttgart, S. 498
Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.

Object from: Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.

Das Krankenhausmuseum widmet sich der Historie des Krankenhauswesens in Bielefeld. Insbesondere die Geschichte des Klinikums Mitte wird in Wort, Bild...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.