museum-digital
CTRL + Y
en
Werra-Kalibergbau-Museum Einzelexemplar/Kleinstauflage [00022]
Lohntarifvertrag für die Kali-Industrie vom 1. Dezember 1922 (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Lohntarifvertrag für die Kali-Industrie vom 1. Dezember 1922

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Broschüre aus einfachem Papier im Oktav-Format (8-seitig), auf der Sichtseite ist der Titel in einem rechteckigen Doppelrahmen gedruckt. In der Lohntafel werden die Einkommen für Arbeiter im Grubenbetrieb (unter und über Tage) sowie für den Tagesbetrieb (Fabrik) angeführt, außerdem für Handwerker über und unter Tage sowie Arbeiter in der Energieversorgung und der Infrastruktur. Zeitgeschichtlich interessant ist der erwähnte Kohlendeputatausgleich in Form von Braunkohlenbriketts für die Belegschaft. Außerdem werden Hausstands- und Kindergeldzahlungen von jeweils 100 Mark pro Arbeitstag festgelegt.

Material/Technique

Papier / Druck, gefalzt, Klammerbindung

Measurements

Höhe: 16,2 cm, Breite: 10,8 cm, Seitenzahl: 8

Map
Signed Signed
1922
Arbeitgeberverband der Kaliindustrie
Berlin
Signed Signed
1922
Verband der Bergarbeiter Deutschlands
Berlin
Signed Signed
1922
Verband der Fabrikarbeiter Deutschlands
Berlin
Signed Signed
1922
Gewerkverein christlicher Bergarbeiter Deutschlands
Berlin
Signed Signed
1922
Gewerkverein der deutschen Fabrik- und Handarbeiter H.-D.
Berlin
Signed Signed
1922
Central Union of Machinists and Stokers and Kindred Trades of Germany
Berlin
Signed Signed
1922
German Metal Workers´ Union
Berlin
Printed Printed
1922
Druckerei Franz Weber, Berlin
Berlin
1921 1924
Werra-Kalibergbau-Museum

Object from: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.